Crazy Donut Party | Familienspiel | ab 6 Jahren | 2-5 Spielende | Rita Modl | Frechverlag
Tom Werneck ist ein Urgestein des deutschen Brettspiel-Journalismus, deutscher Spieleautor und war viele Jahre Mitglied in der Jury „Spiel des Jahres“. Für unser Spielecafé der Generationen nimmt sich Tom die Zeit und schaut auf Spiele, die ihm wichtig sind. Heute schreibt er über viergeviertelte Teigringe.

Das Spiel
Crazy Donut Party ist ein Familienspiel von Rita Model und bei Frechverlag erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
Es gibt billige Klischees, ganz billige sogar. Dass alle Amerikaner glasige Augen bekommen und nicht mehr sprechfähig sind, wenn sie das Wort Donut hören, weil ihnen sofort das Wasser im Mund zusammenläuft, gehört nicht in diese Kategorie – weil es nämlich stimmt.
Wenige Spiele haben Regeln, die so schnell erklärt sind, wie „Crazy Donut Party“. In die Mitte kommt ein Quietsch-Drücker in Form knallroter Frauenlippen. Dass man da der Weiblichkeit so richtig aufs Maul hauen darf, nehme ich nur deshalb hin, weil das Spiel von einer Autorin stammt. Und wenn die das duldet…
Hundertachtundzwanzig quadratische Kärtchen werden gut gemischt. Vor dem ersten Spiel erweist sich das als nicht ganz einfach, doch ab der zweiten Partie sind die Karten sowieso einigermaßen durcheinander. Fünf Karten kommen offen auf den Tisch. Natürlich nicht wohl geordnet, sondern irgendwie verstreut. Sie zeigen jeweils ein Viertel eines Donuts. Die gibt es in allen erdenklichen Variationen und Größen, bestreut mit bunten Streuseln oder Liebesperlen, getaucht in Schokosauce oder mit solcher in dünner Linie beträufelt.
Wer am Zug ist, deckt eine Karte vom Vorratsstapel auf. Doch alle suchen nun gleichzeitig. Wer ein komplettes Set entdeckt, haut auf den Buzzer. Dann kommt der Augenblick der Wahrheit: Passen alle vier Teile in Deko und Größe zusammen? Wer einen vollständigen, vierteiligen Donut findet, erbeutet diesen. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Vierersets hat. Wenn gar nichts passt, erweitert die Karte die Auslage, die dadurch immer unübersichtlicher wird. Wer jedoch zu schnell buzzert, muss die aufgedeckte Karte nehmen. Sie zählt am Ende als Minuspunkt.
(Tom Werneck)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Crazy Donut Party (2022)
Spielidee: Rita Modl
Grafik: ohne Angabe
Verlag: Frechverlag
Anzahl der Spielenden: 2-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: etwa 15 Minuten