Gemeinsam spielen verbindet – über Altersgrenzen hinweg.
Bald ist es wieder so weit: Auf der Spielwiesn Augsburg verleihen wir vom Spielecafé der Generationen – Jung & Alt spielt e.V. das Generationenspiel-Siegel 2025!
Am 7. November 2025 um 19 Uhr wird es am Stand 5-D06 spannend, wenn drei neue Spiele ausgezeichnet werden, die auf besondere Weise zeigen, wie gemeinsames Spielen Generationen verbindet.

Was das Siegel besonders macht
Seit 2018 zeichnen wir mit dem Generationenspiel-Siegel Gesellschaftsspiele aus, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Unter der Schirmherrschaft von Bayerns Familien-, Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf steht das Qualitätssiegel für gelebte Inklusion, Verständigung und Freude am gemeinsamen Spiel.
Das Generationenspiel-Siegel ist kein weiterer Spielepreis, sondern ein Qualitätssiegel, das zeigt, welche Spiele sich wirklich für generationenübergreifendes Spielen eignen. Bewertet werden dabei nicht nur Lesbarkeit, Materialqualität und Gestaltung, sondern auch das Spielgefühl, die Verständlichkeit und der Spaßfaktor für alle Altersgruppen.
Drei neue Titel – eine Mission: gemeinsam spielen
Welche drei Spiele 2025 das begehrte Siegel tragen dürfen, wird traditionell erst auf der Messe verraten. So viel sei aber schon jetzt gesagt: Die diesjährige Auswahl bietet alles – von leichten Spielen für Familienrunden bis hin zu Titeln mit etwas mehr strategischem Tiefgang, die dennoch für alle Generationen zugänglich bleiben.
Allen ausgezeichneten Spielen gemeinsam ist ihr herausragend generationentaugliches Material, das durch Qualität, Haptik und gute Lesbarkeit überzeugt – und so echte gemeinsame Spielerlebnisse ermöglicht.
Neue Expertise im Expertengremium
Erstmals ist in diesem Jahr die SpieleUnion Dortmund e.V. Teil des Expertengremiums, das gemeinsam mit langjährigen Partnern wie dem Ali Baba Spieleclub e.V. über die Vergabe des Siegels entscheidet. Damit fließen noch mehr Perspektiven und Erfahrungen in die Bewertung ein – von Gelegenheitsspieler:innen bis hin zu Expert:innen.
Warum wir das tun
„Spiele schaffen Begegnung auf Augenhöhe – sie verbinden Jung und Alt in gemeinsamer Freude, Kommunikation und Lernen“, so beschreibt der Verein die Grundidee hinter seiner Arbeit. Gerade mit Blick auf den demografischen Wandel ist es wichtiger denn je, Räume zu schaffen, in denen Generationen einander begegnen und voneinander lernen können.
Das Generationenspiel-Siegel macht genau solche Spiele sichtbar – für Familien, Schulen, Senioreneinrichtungen und Mehrgenerationenhäuser.
Einladung zur Verleihung
Alle Interessierten, Medienvertreter:innen, Blogger:innen und Spielefans sind herzlich eingeladen, bei der Bekanntgabe der Generationenspiel-Siegel 2025 live dabei zu sein – am Freitag, den 7. November 2025, um 19 Uhr, auf der Spielwiesn Augsburg, Stand 5-D06.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, auf viele Begegnungen – und natürlich aufs gemeinsame Spielen!

Über das Spielecafé der Generationen – Jung & Alt spielt e.V.
Der gemeinnützige Verein wurde 2017 in Pfarrkirchen gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über das Spielen zusammenzubringen. Ob in Familien, Bildungseinrichtungen oder Mehrgenerationenhäusern – das Spielecafé der Generationen zeigt, dass Spielen mehr ist als Freizeitgestaltung: Es ist Begegnung, Kommunikation und Freude.