Crazy Driver | Kinderspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Carrera | Rudy Games | interaktiv
Flynn schaltet einen Gang höher, Jax drängt Rocco von der Straße und Layla zieht grinsend an allen vorbei! Top-Speed, drängeln und driften ist nicht nur etwas für die Formel-1-Rennstrecke, sondern jetzt auch auf dem Spieltisch möglich.

Das Spiel
Crayz Driver ist ein interaktives Kinderspiel von Carrera und bei Rudy Games erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden. Es ist nur mit der dazugehörigen kostenlosen App spielbar.
Der Einstieg in Crazy Driver wird einem leicht gemacht. Einfach die App runterladen und das Trainingsrennen starten. Schritt für Schritt wird alles erklärt und in anschaulichen Bildern verdeutlicht, so dass man schnell ins Spiel findet. Falls trotzdem Fragen offen bleiben sollten, wird ein kostenloser WhatsApp-Support angeboten.

Zuerst wählt man seinen Rennwagen und einen der 4 Charaktere: Flynn, Jax, Rocco oder Layla. Alle haben unterschiedlich starke Fähigkeiten plus einen speziellen Fahrerbonus. Die Fähigkeiten und deren Stärke sind auf den jeweiligen Charakterkarten beschrieben. Für alle Spielenden gibt es ein Player-Board (=Spielertafel) in seiner Rennwagenfarbe. Hierauf werden die Fähigkeiten-Marker und die Karosserie-Marker sowie ein kleiner Schaltknüppel platziert.
Anschließend wird die Rennstrecke ausgesucht. Man kann zwischen 8 verschiedenen Strecken und Schwierigkeitsgraden wählen. Der Aufbau der Rennstrecke wird detailliert in der App aufgezeigt. Die Rennstreckenteile werden zusammensteckt und Speed-Limits, Aktions-, Checkpoint- und Sonderfeld-Marker platziert. Das Rennen kann starten!

Wer am Zug ist, legt den Gang ein, würfelt den Bewegungswürfel und zieht die ensprechenden Felder auf dem Spielplan vor. Vor oder nach der Bewegung kann noch eine der vier Fähigkeitenproben abgelegt werden. Ist sie erfolgreich, erhält man Boni. Die Fähigkeitenprobe Schalten erlaubt es einem in einen höheren Gang zu schalten, beim TOP-Speed darf auf gerader Strecke ein Feld mehr gefahren werden, beim Driften darf in der Kurve ein Feld weiter gezogen werden und mit Drängeln kann man die anderen von der Straße drängen.

Doch Autorennen alleine war gestern. Crazy Driver bietet mehr. An den Checkpoint-Feldern wird in der App Schnick-Schnack-Schnuck gespielt. Zieht man an Aktionsmarkern vorbei, erhält man Aktionskarten mit Sonderfähigkeiten und Boni. Beim Überfahren eines Sonderfeldes spielt man in der App gegen die anderen Spielenden kleine einfache Mini-Spiele, wie man Sie aus diversen Spielekonsolen kennt.

Aber Achtung: Wird man von der Straße gedrängt oder verliert eines der Mini-Spiele, erleidet der Rennwagen Schaden und man muss einen seiner Karosserie-Marker abgeben. Sind alle Karroserie-Marker aufgebraucht, muss der Rennwagen erstmal zum Boxenstopp!

Fazit
Crayz Driver ist ein Kinderspiel, welches das herkömmliche Brettspiel mit interaktivem Spielen verbindet. Das trifft den Nerv der Zielgruppe. Die angesprochene Zielgruppe sind Kinder im Grundschulalter.  Ältere Kinder oder Erwachsene werden weniger Gefallen an dem Spiel finden.
Das Material ist schön, stabil und reichhaltig. Die Charaktere mit den unterschiedlichen Fähigkeiten und das Player-Board sind in dieser Form eher selten in Kinderspielen zu finden. Sie führen die Kinder an Mechanismen heran, die man von gehobenen Familien- oder Kennerspielen kennt. Das hat mir gut gefallen.
Die Kinder haben Spaß an den Mini-Spielen und sind uns Erwachsenen in dem Bereich auch überlegen. Dennoch könnte die Auswahl an Mini-Spiele abwechslungsreicher sein. Schnick-Schnack-Schnuck an jedem Checkpoint und „Ersatzteile-puzzeln“ bei jedem Boxenstopp – hier hätte mir etwas mehr Abwechslung deutlich besser gefallen.
Bewertung / Test
+ leichter Einstieg anhand der App-Unterstützung
+ schönes, stabiles Material
+ nette Mini-Spiele
– wenig Abwechslung bei den Mini-Spielen
– kein Wiederspielreiz für ältere Kinder oder Erwachsene
– der Streckenaufbau erfordert etwas Zeit
(Eine Rezension von Monika Glashauser)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
 “Kinderspiel”
- 
					... Altersgruppe bis 12 Jahre
 
Crazy Driver (2021)
Spielidee: Carrera
Grafik: Carrera
Verlag: Rudy Games
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 30-60 Minuten                                                                                                                                           Generationentauglichkeit: Ja