Dog Crimes | Logikspiel für 1 Spieler:in | ab 8 Jahren | ThinkFun
Der beste Freund des Menschen ist bekanntlich der Hund. Doch manchmal benehmen sich die Vierbeiner etwas daneben, kauen am Schuh, zerfertzen das Kissen, fressen die leckere Torte auf. Und wer war es nun? Wenn sie alle mit ihrem Dackelblick unschuldig schauen, braucht es Knobelei, um heraus zufinden, wer es wirklich war!
Das Spiel
Dog Crimes ist ein Logikspiel bei ThinkFun erschienen. Es ist als Solospiel konzipiert, aber man kann auch durchaus gemeinsam Knobeln. Ab 8 Jahren kann Dog Crimes gespielt werden.
Zu Beginn wird eine Aufgabenkarte ausgewählt, der Spielplan wird bereit gelegt, alle Hund stehen bereit und schon kann es losgehen!
Auf der Aufgabenkarte ist immer der Gegenstand abgebildet, um den es geht – hier ist die Frage: Wer hat das Kissen zerrissen? Der kaputte Gegenstand wird auf dem Plan auf dem entsprechenden intakten Gegenstand platziert.
Jetzt geht es ans Kombinieren, jeder Hinweis auf der Karte verrät wo sich welcher Hund zum „Tatzeitpunkt“ befunden hat. Durch das Ausschlußprinzip, wird nun nach und nach die Position jedes Tieres bestimmt. In den ersten Leveln ist das noch recht einfach, da die Hinweise fast immer eindeutig sind. Doch mit steigendem Niveau wird es richtig knifflig, hier raucht schon mal der Kopf, weil sich verschiedene Hinweise gegenseitig bedingen oder ausschließen und somit mehrfach überprüft werden müssen.
Sind alle Hinweise abgearbeitet, sitzt einer der Hunde vor dem kaputten Gegenstand. Hier ist also jetzt klar Trixi hat das Kissen zerrissen!
Ob man den richtigen Täter ermittelt hat, kann man mit Hilfe der Lösung auf der Rückseite überprüfen.
Ein wirkliches Spielende gibt es bei Dog Crimes nicht. Spielt solange wie es euch Spaß macht, legt Fälle, die ihr nicht richtig hattet zur Seite und probiert sie später nochmals.
Fazit
Dog Crimes ist ein unterhaltsames Logikspiel, um alleine die grauen Zellen in Schwung zu bringen. Logisches Denken und Kombinieren ist hier der Hauptmechanismus. Die Karten sind übersichtlich, die Schrift ist gut lesbar, die Sätze einfach gehalten. Mit Dog Crimes kann spielerisch die Denkfähigkeiten trainiert werden!
Die Hunde sind unterschiedlich und ansprechend gestaltet. Die Figuren sind aus fester Pappe und daher stabil. Allerdings fallen die „Füße“ beim Anheben häufiger mal ab, egal wie rum man die Füße befestigt, halten sie leider nicht immer gut!
Bewertung / Test
+ Material ansprechend gestaltet
+ abwechslungsreich durch 4 Level
+ kindegerechte Sprache
– Standfüße fallen häufiger mal ab
(Eine Rezension von Julia Schneider)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
„Familienspiel“
Dog Crimes (2020)
Verlag: Think Fun
Spieler:innenanzahl: ab 1 Spieler:innen
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Pädagogisch wertvoll: Das Spiel eignet sich bestens, um logisches Denken, Kombinieren und sinnentnehmendes Lesen zu trainieren!