Generationenspiel ist das Qualitätssiegel für Gesellschaftsspiele. Es zeichnet Spiele aus, die besonders gut geeignet sind, gemeinsam von Jung bis Alt, also generationsverbindend gespielt zu werden.
HIER erfahrt ihr mehr zum Siegel (Klick)!

Botanicus erhält das Siegel Generationenspiel (Gerhards Spiel und Design)
Spielidee: Vieri Masseini und Samuel Ferrari
Verlag: Hans im Glück/ Asmodee
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahre
Spieldauer: 45 Minuten

Qualitätskriterien
Botanicus besitzt ein wertiges und übersichtlich gestaltetes Material. Die individuell gestalteten Holzteile in der jeweils eigenen Farbe werten das haptische Gefühl des Spiels auf.
Auf dem Spieltableau oder auch dem Spielbrett ist die Ikonografie schnell verstanden und nachvollziehbar. Somit bleibt alles im Überblick.
Die hervorragende Regelbeschreibung sorgt für einen leichten und klaren Einstieg ins Spiel. Die Beispiele in der Regel sind klar und gut strukturiert.
Letztlich besitzt das Spiel auch eine Expertenseite mit passender Spielregel. Damit kann das Spiel in seiner Komplexität auch noch gesteigert werden.
Botanicus ist ein Spiel mit taktischem Anspruch.
Botanicus erfüllt alle Qualitätskriterien für das Generationenspiel-Siegel
Spielspaß
Botanicus begeistert durch taktische Tiefe, ein charmantes Thema und einen innovativen Aktionsmechanismus, der Timing und Planung belohnt. Es verbindet entspannte Gartenpflege mit spannender Konkurrenz um die besten Züge und Pflanzen.
Besonders hervorzuheben ist die thematische Einbettung. Es bringt Freude zum einen den eigenen botanischen Garten zu bauen und zudem die Wünsche der Besuchenden zu erfüllen. Das Thema ist liebevoll umgesetzt und spricht sowohl Familien als auch Kennerspieler an.
Botanicus besitzt einen innovativen Aktionsmechanismus. Die Wahl der Aktion bestimmt nicht nur, was man tun kann, sondern auch, wann man in der nächsten Runde wieder am Zug ist.
In Botanicus kann man Pflanzen anbauen, Tiere sammeln, Aufgaben erfüllen und auf verschiedenen Leisten voranschreiten, um Boni und Siegpunkte zu erhalten. Das sorgt für abwechslungsreiche Züge und strategische Vielfalt.
Der Verein zeichnet Botanicus mit dem Qualitätssiegel Generationenspiel aus.

Botanicus – Vieri Masseini und Samuel Ferrari – Hansi im Glück Verlag – 2024
______________________
Das Spielecafé der Generationen hat die Siegelvergabe beschlossen.
Mit einbezogen wurden die Rückmeldungen des Beratungsgremiums
______________________
Unser Kurz-Trailer zur Siegelvergabe:
______________________
Spielbeschreibung
In Botanicus übernehmen wir die Rolle eines Gärtners / einer Gärtnerin, der/die einen möglichst attraktiven Garten anlegt. Ziel ist es, durch das Pflanzen und Wässern von Blumen sowie das Erfüllen von Besucherwünschen möglichst viele Siegpunkte zu sammeln. Dabei konkurrieren die Spielenden um die besten Aktionen und Ressourcen.
In Botanicus gestalten wir Gärten auf einem eigenen Tableau. Der/Die Gärtner/Gärtnerin kann sich über das Tableau bewegen, um Pflanzen zu setzen oder zu gießen – das kostet Geld, was zu einer guten Wegplanung führt.
Die Aktionen wie Pflanzen setzen, gießen, Tiere sammeln oder Bonuskarten ziehen müssen hier gewählt werden. Die Wahl beeinflusst die Zugreihenfolge in der nächsten Runde.
Die Spielenden schreiten auf Leisten voran (Geld, Schubkarre, Schaufel). Man kann hier Fortschritte machen, um Boni und neue Möglichkeiten freizuschalten.
Letztlich werden Besucherwünsche erfüllt. Jede Reihe des Gartens hat Aufgaben, die durch passende Pflanzenkombinationen erfüllt werden können. Das bringt Punkte und neue Aufgabenplättchen.
Taktisches Geschick ist hier wichtig, um am Ende den wertvollsten Garten präsentieren zu können.
______________________
Impressionen
