Blühende Taktik – Floral von Edition Spielwiese (Rezension)

Floral | kompetitives Spiel | ab 8 Jahren | 1 bis 5 Spielende | James Newman | Edition Spielwiese | bedingt generationentauglich 

Erweitere deinen Garten, erfülle Aufgaben und plane taktisch, während sich die Natur ständig verändert. Pro Zug erweiterst du Beete, erfüllst eine Aufgabe, legst eine Karte zu den zentralen Aufgaben und ziehst zwei neue Karten. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt!

Spielschachtel mittig auf einem Raster aus Karten mit dem gleichen Cover wie die Schachtel selbst. Weißer Schriftzug mittig auf buntem Blumenhintergrund
An das Gärtnern – fertig, los!

Das Spiel
Floral
ist ein Familienspiel von James Newman und bei Edition Spielwiese erschienen. Es ist für 1-5 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

„Floral“ bewegt sich in einem Genre, das mir sehr viel Spaß macht. Muster legen ist genau mein Ding. In „Floral“ werden aus sich überlappenden Karten fröhlich, farbige Blumenbeete mit dem Ziel so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

Jede Karte verfügt über acht verschiedenfarbige Felder
Wo passt diese Karte am Besten in die Auslage?

 

Die Karten von „Floral“ zeigen sechs unterschiedlich farbige Blumenbeete. Jede Runde kannst du mit der Aktion „Pflanze 1 Handkarte in deinen Garten“, deine bisherige Auslage erweitern. Achte darauf, dass die neue Karte immer mindestens zwei Felder der bisherigen Beete überdeckt. Wenn es dir gelingt die neuen Beete geschickt zu pflanzen, erreichst du zusammenhängende Felder, die zu einer ausliegenden Auftragskarte passen. Kannst du einen Auftrag erfüllen, dann nimmst du diesen zu dir und legst aus deinen verbleibenden Handkarten eine Karte als nächsten Auftrag aus. Diese Aktion nennt sich „Auftrag planen“. Um wieder drei Karten auf deiner Hand zu halten, ziehst du am Ende deiner Runde noch zwei Karten nach.

Einzelne Karten sind aufeinander und aneinander gelegt und es ergibt sich ein mehrfarbiges Muster.
Mit deinem grünen Daumen ergibt sich eine schön bunte Auslage.

 

In einer Runde kannst du maximal einen Auftrag erfüllen. Einen Auftrag kannst du nur dann erfüllen, wenn du über das größte Gebiet des ausliegenden Auftrags verfügst. Ausschlaggebend für die Punkte am Ende des Spiels sind die kleinen Blümchen auf den Karten.

Welche Auftragskarte du anschließend auslegst, das musst du dir genau überlegen. Sonst profitieren deine Mitspielenden am Ende mehr als du.

„Floral“ endet, wenn keine Karten im Nachzugstapel mehr übrig sind. Das ist auch der Zeitpunkt, zu dem die restlichen, ausliegenden Auftragskarten unter euch allen verteilt werden. Sind alle Auftragskarten verteilt, dann zählt ihr die kleinen Blümchen auf den Karten. Sie ergeben in ihrer Gesamtheit euren Punktestand. Die größte Anzahl an Blümchen gewinnt „Floral“.

Oben im Bild ein Haufen Spielkarten, unten die Auslage.
Wie groß wird dein Stapel der erfüllten Auftragskarten?

 

Fazit

Mir gefällt „Floral“ sehr gut. Die kleine Spielschachtel eignet sich hervorragend zum Mitnehmen und auch als kleines Mitbringsel. Ein bisschen Platz braucht „Floral“ allerdings bei der Auslage.

Der Kniff, dass ich immer wieder neue Auftragskarten auslegen muss, wenn ich einen Auftrag erfüllt habe, der hat mich schon ein paar Mal in Bedrängnis gebracht, weil ich leider nur Karten auf der Hand hatte, die meinen Mitspielenden mehr genutzt haben, als mir selbst.  „Floral“ bietet hier etwas mehr als „nur“ passende Muster anzulegen.

„Floral“ könnt ihr auch mit jüngeren Kindern spielen. Muster legen hat sich in vielen Spielgruppen jeden Alters bewährt und er einfache Einstieg trotz des zusätzlichen beschriebenen Kniffs macht „Floral“ nicht beliebig austauschbar. Ein generationenübergreifendes Spielen ist dann möglich, wenn die Sehstärke zum erkennen der kleinen Blümchen gegeben ist.

Gutes Gärtnern und viel Spaß mit „Floral“!

Bewertung / Test
+ einfacher Einstieg
+ kleine Schachtel
+ kontrastreiche Karten
+ bis zu fünf Personen
– Blümchen sehr klein geraten

(Eine Rezension von Christine Ketterer)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

Floral (2024)

Spielidee: James Newman
Grafik: Anton Firsik
Verlag: Edition Spielwiese
Anzahl der Spielenden: 1-5 Spielende
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 15-25 Minuten

Generationentauglichkeit: Die Blümchen zum Punkte zählen sind etwas klein geraten. Ansonsten eignet sich „Floral“ gut zum generationenübergreifenden Spielen.