Hangman Classic Edition | Wortspiel | ab 12 Jahren | 2 bis 8 Spielende | Denis Görz & Ricarda Barreto | Denkriesen
Schule, Vertretungsunterricht. „Können wir was spielen?“. Wie oft mündete diese Frage schon in ein paar Runden ‚Galgenmännchen‘ an der Tafel. Und jetzt taucht dieses Spielprinzip in praktischer Blockform für die Hosentasche auf.

Das Spiel
Hangman Classic Edition ist ein Wortspiel von Denis Görz & Ricarda Barreto und bei Denkriesen erschienen. Es ist für 2-8 Spielende geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden.
Bei „Hangman“ willst du einen Begriff erraten, bevor das Galgenmännchen vollständig angemalt ist. Hierbei übernimmt eine Person die Rolle des Buchstabenmeisters. Er oder sie wählt aus zwei Vorschlägen den Begriff, um den es in dieser Runde geht. In der Classic-Version, die wir hier testen, sind das Namenwörter zwischen 5 und 13 Buchstaben aus dem Alltagsleben: Sackgasse, Garage oder Wildschwein.

Die anderen nennen Buchstaben, von denen sie glauben, dass diese im Lösungswort vorkommen. Ist es eine Übereinstimmung, werden die Buchstaben vom Buchstabenmeister an den passenden Stellen auf die Linien geschrieben. Raten sie falsch, wird ein Körperteil des Galgenmännchens angemalt. „Hangman“ ist vorbei, sobald das Lösungswort richtig erraten ist oder alle Körperteile ausgemalt wurden. Bis zu acht Personen können spielen. Wenn ihr vor nur zu zweit seid, könnt ihr einen besonderen Modus nutzen, in dem ihr abwechselnd die Rollen tauscht und Punkte sammeln könnt.
Und warum braucht es nun dafür ein extra Spiel? Immerhin kann man das traditionelle Galgenmännchen doch immer und überall spielen, sobald man Stift und Zettel dabei hat – zumal man sich hier um den Stift auch noch selbst kümmern muss. Und dieses Konzept funktionierte doch schon die letzten 50 Jahre. Warum brauche ich nun extra einen Spielblock?

Es ist auch nicht so, dass „Hangman“ einen zusätzlichen Flair oder Regeln und Tricks oder Besonderheiten bieten würde, die es rechtfertigen, extra ein Spiel daraus zu machen. Ganz im Gegenteil: Durch die Vorauswahl zweier Begriffe ist man sogar in seiner eigenen Phantasie eingeschränkt. Nehme ich Ausflug oder Zeugnis? Am liebsten nichts davon, denn in Wirklichkeit würde ich doch viel lieber Bärchenöhrchen erraten lassen, weil der Begriff für mich und die anderen, mit denen ich spiele, eine besondere Bedeutung hat.
Es kann sein, dass „Hangman“ ein bisschen mehr Pfeffer bekommt, wenn man die „Einstein“- oder die „Rotlicht-Edition“ spielen würde. Aber so hat uns das Spielerlebnis nicht wirklich vom Hocker gehauen.
Fazit
„Hangman“ ist nichts, wofür mal Geld ausgeben muss. Das geht traditionell mit Papier und Stift. Die Postkartengröße des Spielblocks ist auch nur bedingt generationentauglich. Und die Tatsache, dass die Begriffe in einem hellen Grauton abgedruckt sind, macht es auch nicht gerader leichter für Menschen mit Sehproblemen.
Bei „Stadt Land Vollpfosten“ aus dem gleichen Verlag hat das Klassiker-Spielprinzip was Frisches gehabt. Bei der Aufarbeitung von „Hangman“ ist das leider nicht gelungen. Das selbstauferlegte Versprechen auf der Schachtel, dass Wissen und Kreativität gefördert werde, ist auch gewagt. Das liegt einfach nicht im Spielprinzip. Aber nehmt es ruhig mal mit auf eine Party. Wir denken, da kann es schon für ein bisschen gute Laune sorgen.
Bewertung / Test
+ handlich
– zu klein für generationentaugliches Spielen
– keine Innovation, die den Preis rechtfertigt
(Eine Rezension von Lilli & Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Hangman Classic Edition (2021)
Spielidee: Denis Görz & Ricarda Barreto
Grafik: ohne Angabe
Verlag: Denkriesen
Anzahl der Spielenden: 2-8 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 12 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Versucht es mal ab 10
Spieldauer: 2-20 Minuten
Generationentauglichkeit: Nicht kontrastreich, zu klein.
Pädagogisch wertvoll: Vollmundig versprochen, aber nicht wirklich.