Conhex | Zwei-Personen-Spiel | ab 10 Jahren | 2 Spielende | Michail Antonow | Gerhards Spiel und Design | generationentauglich
Kürzlich haben wir das Spiel „Paletto“ mit dem Generationenspielsiegel ausgezeichnet. Es steht auch für die zahlreichen Spiele des Verlages Gerhards Spiel und Design, die hochwertig hergestellt und oft generationentauglich sind. Schauen wir uns als weiteres Beispiel „Conhex“ an:
Das Spiel
Conhex ist ein Zwei-Personen-Spiel von Michail Antonow und bei Gerhards Spiel und Design erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Das Spielbrett ist aus massiver Buche und für sich schon mal ein Hingucker. Als Spielmaterial haben wir Stifte in zwei Farben und Klötzchen in diesen Farben. Im Karton befinden sich zwei Schälchen aus Massivholz. Diese sind ebenfalls sehr schön und wertig. Man kann sie beim Verlag separat bestellen.
Im Wechsel setzen wir jeweils ein Stäbchen in eine Aussparung. Es grenzt an ein oder mehrere Felder, die von drei bis sechs Aussparungen umgeben sind. Habe ich bei einem Feld die Mehrheit oder die Hälfte der Aussparungen mit meinen Stäbchen besetzt, lege ich ein Klötzchen meiner Farbe in das Feld. Es gibt Spielzüge, da erreicht man auch das Setzen von 2 Klötzchen gleichzeitig.
Das Ziel ist nun, zwei gegenüberliegende Seiten mit durchgehend Klötzchen zu verbinden. Eine Person von oben nach unten, die andere von rechts nach links.
Ein Unentschieden gibt es da nicht! In dieser ersten Partie war Weiß schnell chancenlos. Man darf die Gegenseite nicht in Ruhe setzen lassen, sondern bei dessen Mehrheitenbildung rechtzeitig mitmischen! Also: neue Partie, neue Taktik.
Die Regeln sind auf zwei A-5-Seiten mit Beispielen erklärt. Mündlich erledigt sich das in 1 Minute. Stifte und Klötzchen sind farblich klar unterschieden und gut greifbar. Gesteckt sind die Stifte auch leicht und da verrutscht nichts. „Conhex“ ist generationentauglich.
Fazit
Mit „Conhex“ liefert Gerhards wieder ein liebevoll hergestelltes Schmuckstück. Die Regeln sind ganz schnell erklärt und taktisch hat es eine Lernkurve, die sich im Laufe mehrerer Partien erschließt. Das Material hat Aufforderungscharakter und dürfte auch Wenigspielende an den Tisch bringen.
Für Kinder würde ich es als Vorschule zum Schach verwenden, obwohl es mit Schach von den Regeln her nichts gemein hat. Aber es schult vorausschauendes Denken, Konzentration und das Beobachten der Taktik der Gegenseite.
„Conhex“ erinnert mich sehr an „Twixt“ (1957) von Alex Randolph oder das spätere „Havannah“, beide aus Kunststoff und optisch nicht unbedingt ein Hingucker. Wer beide nicht kennt und es gern etwas hochwertiger mag, dem lege ich lieber „Conhex“ auf die Wunschliste. Und: Denkt an die Schälchen, die sind echt hübsch!
Bewertung / Test
+ hochwertige Herstellung, rein aus Holz
+ leichte Regeln, taktische Tiefe
– kostet halt mehr als ein Mitbringspiel
(Eine Rezension von Paul Theisen)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Conhex (2002)
Spielidee: Michail Antonow
Verlag: Gerhards Spiel und Design
Anzahl der Spielenden: 2
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren
Eigene Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 – 20 Minuten
Generationentauglichkeit: ja
Pädagogisch wertvoll: schult Konzentration und vorausschauendes Denken