Jumping Cups – Backgammon mit Bechern! | HUCH! (Rezension)

Jumping Cups | Familienspiel für 2 Spielende | ab 8 Jahren | René Brons & Jacques Zeimet | HUCH!

Lasst die Becher springen und versucht taktisch vorzugehen, um die eigenen Becher in den Zielraum zu bringen. Aber Achtung, wenn ihr blockiert seid oder auch zu schnell unterwegs, dann schießt man schonmal schnell übers Ziel hinaus!

Jumping Cups Inhalt

 

 

Das Spiel
Jumping Cups
ist ein Familienspiel von René Brons & Jacques Zeimet und bei HUCH! erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Um mit dem Spiel zu starten wird aus den 14 Lauffeldern eine Strecke gebaut, die Form spielt dabei keine Rolle. Aber die Farben müssen zusammen liegen. Stellt anschließend die gelben Becher auf die roten Felder und umgekehrt!

Jumping Cups Spielaufbau

Man spielt abwechselnd: Wer an der Reihe ist bewegt einen eigenen Becher in die Richtung der eigenen Zielfelder.

Jumping Cups Bewegung der Becher

Die Stapelgröße legt fest wie viele Felder der Becher bewegt werden kann. Der oberste Becher der eigenen Farbe eines Dreierstapels, z.B. darf drei Felder weit gezogen werden. Ist das Zielfeld besetzt wird der Becher einfach oben drauf gesetzt.

Eigene Becher dürfen nur gezogen werden, wenn die „frei“ sind, d.h. der oberste Becher eines Stapels.

Würde man, wie oben im Bild mit dem roten Becher ziehen, schießt dieser über das Zielfeld hinaus, somit hätte ROT in diesem Fall verloren.

Jumping Cups Gewinnsituation

Um bei Jumping Cups zu gewinnen, muss auf jedem Zielfeld ein eigener Becher stehen. Dabei ist es egal. ob noch Becher der anderen Farben drunter oder drüber stehen.

Fazit
Jumping Cups ist ein 2-Personen-Spiel, das stark an Backgammon erinnert. Da man seine eigenen Becher in den gegenüberliegenden Zielbereich bringen muss. Allerdings gibt es hierbei keinen Würfel, sondern einfach nur zehn Becher in zwei Farben und Lauffelder. Statt zu Würfeln, entscheidet der Becherstapel wie weit man ziehen darf – also steht hier die eigene taktische Überlegung deutlich im Vordergrund. Die Grundregeln sind schnell erklärt und alle können hier schnell einsteigen.

Insgesamt kann das Spiel aber leider nicht dauerhaft begeistern. Nach einigen Partien, hat man gefühlt alle Taktiken probiert: die Mitspielenden blockieren, die eigenen Becher schnell vorantreiben. Leider verlieren, weil man zu schnell unterwegs ist. Auch die Optik ist leider nicht sehr ansprechend! Dazu erweckt der Titel „Jumping Cups“ eher der Eindruck, dass es sich um eine schnelles, actionreiches Spiel handelt, das allerdings trifft leider nicht zu. Für Liebhaber von taktischen 2-Personenspielen bietet es wohl nicht zu viel Abwechslung, um für einen dauerhaften Spielspaß zu sorgen.

Bewertung / Test
+ schnell erklärt
+ kurzer Aufbau
– kein dauerhafter Spielspaß
– Optik nicht ansprechend

(Eine Rezension von Julia Schneider)

Julia Schneider

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
 „Familienspiel“

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 75 Jahre
3

Jumping Cups (2020)

Spielidee: René Brons & Jacques Zeimet
Verlag: HUCH!
Anzahl Personen: 2 Personen
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten

Generationentauglich: Jung und Alt können hier zusammen spielen, Material griffig und gut zu erkennen.