Rollenspieltag im Spielecafé vor Ort – Plinganserstr. 13/15, Pfarrkirchen
Sonntag, den 17. März
Keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen
11:00-13:00 – So nicht Schurke:
Sicher weißt du, dass Unter dem Bett, Hinter den Büchern, Aus den Fenstern und Im Schrank ganz besondere Orte sind. Aber warst du schon einmal in Fabula, dem Land nebenan?
Gemeinsam werden wir zu Helden und erleben ein Abenteuer. Du entscheidest selbst, ob du zum Beispiel eine pfiffige Piratin, ein wendiger Ninja oder ein starker Magier sein willst. Gemeinsam werden wir eine Geschichte erleben, wie man sie sonst eher aus Büchern oder dem Fernsehen kennt. Ein bisschen Zufall ist auch dabei, denn bei schwierigen Aufgaben entscheidet unser Würfelglück über unseren Erfolg.
Alter: Ab 6 Jahren
13:00-16:00 – Tales of Equestria
Freundschaft ist Magie: Das ist das Motto des Erzählspiels, das Euch mit den Charakteren von My Little Pony tolle Abenteuer erleben lässt. Taucht ein in die bunte und faszinierende Welt von Tales of Equestria und stellt Euch Herausforderungen, denen ihr mit Geist, Charme und Kreativität begegnet. Wir spielen ein Abenteuer aus: Spaß in Fohlengröße
Ein Rollenspiel, das definitiv nicht nur für Kinder geeignet ist.
16:00-20:00 – Beyond the Wall
In Beyond the Wall erleben die üblicherweise jungen Charaktere ihr möglicherweise erstes Abenteuer jenseits der (sprichwörtlichen) Mauer ihres Dorfes in einer Fantasy-Welt.
Aber erst, nachdem sie, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede, das Dorf und vielleicht auch ein Wenig der Welt gemeinsam am Tisch durch die Spieler mithilfe von Zufallstabellen erschaffen wurden.
Dieser schnelle und einfache Einstieg ins gemeinsame Erzählen macht das System gemeinsam mit minimalistischen Regeln (angelehnt an alte Editionen von DND) und einem nicht sehr komplexen Hintergrund zu einer Erfahrung, die auch sehr gut für komplette Einsteiger geeignet ist – Vorwissen ist nicht erforderlich.
16:00-20:00 – Wahlangebot zwischen:
„Thabor“, „TEARS“ und „How to be a Hero“ sind drei Pen & Paper Regelwerke der Rocket BEANS, die ursprünglich für die Darstellung ihres Internetfernsehsender kreiert wurden. Damit alle Zuschauer schnell verstehen können, was in der Show vor sich geht, sind die Regelwerke sehr einfach gehalten. Ein großer Vorteil für alle Neulinge.
In „Thabor“ taucht ihr ein in eine magische Welt. Als Zauberschüler einer großen Magierakademie steht ihr vor eurer entscheidenden Prüfung, bei der so einiges schief gehen kann. Ein außer Kontrolle geratener Golem? Standard. Ein Feuerelementar, der vom Garten voller wertvoller Heilkräuter nichts als Asche zurück lässt? Kann doch mal vorkommen. Die Tierverwandlung ist etwas schief gelaufen und ihr seid nun als Bär mit Federn statt Fell unterwegs? Unglücklicher Einzelfall. Entscheidend ist, dass ihr die Abschlussprüfung schafft, denn ansonsten ist es aus mit der Zauberei. Leider steht diese bereits unmittelbar vor der Tür…
Die Welt, wie ihr sie kanntet, liegt in Trümmern, seitdem das TEARS-Virus die Menschen in Trauernde verwandelt. Die Tränen dieser Wesen hinterlassen blutrote Spuren. Nicht nur auf deren Gesichtern, sondern auch an den Helden, die sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen können. In „TEARS“ schlüpft ihr in die Rollen von Überlebenden, die in einer End-Zeit-Welt nach dem TEARS-Anti-Virus suchen und allerlei skurrile Situationen erleben.
Ein einsamer Waldläufer mit Beziehungen zur lokalen Diebesgilde, der das Ritual des Druidenzirkels stoppen muss um eine Katastrophe zu verhindern? Oder doch lieber eine Prinzessin mit einer Vorliebe für exquisite Teepartys, die heimlich ihr Königreich als taffe Assassine vor den Dampfrobotern beschützt? Nun hast du die Gelegenheit deinen eigenen Hauptcharakter zu erstellen und ihn nach deiner Vorstellung handeln zu lassen. Das Einsteigerregelwerk „How to be a Hero“ bietet die Möglichkeit dazu. Nahezu alles ist möglich, was irgendwie in die vorgegebene Spielwelt passt.