Dem Spielen wird in unserer Gesellschaft eine große soziale Bedeutung beigemessen – und das altersunabhängig. Ob Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen. Spielen hat psychohygienische Funktion, schenkt Lebensfreude und positive Gefühle.
Das ist in Zeiten von Corona umso wichtiger.
Barrierefreie Regel-Erklär-Videos
Deshalb hat das Spielecafé der Generationen Zeit und Geld investiert, um ein gut funktionierendes und sinnvolles digitales Angebot zu erstellen, welches vor allem für Senior:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet ist.
Mit Hilfe der der Postcode-Lotterie konnte das Projekt geplant werden.
Mit Hilfe der Crowdfunding Plattform der Sparkasse Rottal-Inn, bei der die Sparkasse die Spendensumme um 20% erhöhte, konnten ausreichend Spenden gesammelt werden, damit nun die ersten Regelanleitungen in einem barrierefreien Videoformat erstellt werden konnten. Herzlichen Dank an die Sparkasse und an alle Unterstützenden.
Wer ebenfalls ein Projekt über die Sparkasse fördern lassen möchte, kann sich bei Günter Baumgartner melden: Guenter.Baumgartner(at)spk-ri.de, Tel. 08721-12008297

Ab sofort können Regelvideo, PDF-Anleitung und eine Bildergalerie für das mit dem Generationenspiel-Siegel ausgezeichnete Spiel Detective Club online abgerufen werden. Erstellt wurde dies vom Mediendesigner Gerhard Hany, weitere Regelvideos werden folgen. Die Regeln sind hier abrufbar: Barrierefrei Regel-Erklär-Videos
Kostenlose Digital-Schulungen
Einen zweiten, sehr wichtigen Part, stellen die Digital-Schulungen dar. Ab sofort können sich Interessierte für Digital-Schulungen aus ganz Rottal-Inn gratis anmelden.
Die Dozierenden des Spielecafés zeigen, wie Online-Konferenzen funktionieren, helfen bei Installation und Anwendung der Software und informieren, wie online Spiele gespielt werden können, so dass Senior:innen im Nachgang auch bei den Senior:innen-Spieleabenden mitmachen können, bzw. fit sind für den digitalen Talk mit den Enkelkindern.
Dieses Bildungsangebot ist ein wichtiges Tool gegen die Einsamkeit in Pandemiezeiten und erhöht die digitale Chancengleichheit für alle, die in Zukunft digitale Angebote nutzen wollen.
Die einzige Voraussetzung ist ein stabiler Internetzugang. Die Schulungen finden per Telefon oder sofern möglich nach gesetzlichen Bedingungen unter Beachtung der Hygieneauflagen 1 zu 1 bei Ihnen vor Ort statt.
Interessierte melden sich bitte bei Petra Fuchs unter petra(at)jungundaltspielt.de bzw. 0176-47611950,