Manege frei.. – Meeples Circus von Pegasus (Rezension)

Meeple Circus | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2-5 Spielende | Cédric Millet | Pegasus 

Hereinspaziert, hereinspaziert. Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Erleben Sie selbst hautnah die bunte Welt des Zirkus und lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Fantasie, Magie und vielem mehr. Hier werden Sie die besten akrobatischen Künstler erleben und mit eigenen Augen sehen, wer die meisten Punkte sammelt, indem die spektakulärsten Kunststücke nachgebaut werden.

Zu sehen ist Meeple Circus mit dem gesamten Material
Meeple Circus von Pegasus Spiele

 

 

Das Spiel
Meeple Circus ist ein Familienspiel von Cédric Millet für 2 bis 5 Spielende ab 8 Jahren und bei Pegasus erschienen. Eine Partie dauert ca. 45 Minuten. Ziel des Spiels ist es, durch das geschickte Nachbauen bestimmter Kunststücke mit unterschiedlichen Holz-Meeple die meisten Punkte zu bekommen.

Zu sehen ist der Spielaufbau von Meeple Circus für 4 Spielende
Spielaufbau für 4 Spielende

Zu Beginn erhalten alle Mitspielenden eine eigene Manege sowie einen erfahrenen (gelb), unerfahrenen (blau) und mutigen (rot) Akrobaten-Meeple. Das Spiel ist nun in drei Auftritte (Runden) gegliedert, in denen mit den Holzfiguren artistische Attraktionen nachgebaut werden müssen. Vor jeder dieser Runden werden zufällig Rundenspezifische (erste Runde rot, zweite Runde grün, dritte Runde blau) Plättchen sowie zufällige quadratische Plättchen ausgelegt. Die Rundenplättchen der ersten Runde und die zufälligen quadratischen Plättchen sorgen für mehr Material für die Spielenden: Akrobaten, Tiere, Bälle, Stangen und Fässer sind im Angebot und warten darauf in die Kunststücke eingebaut zu werden.

Zu sehen sind die verschiedenen Materialien, die in der Manege verbaut werden können.
So viele Artisten und Materialien, die darauf warten verbaut zu werden.

Wichtig bei der Auswahl der Plättchen sind die ausliegenden Zuschauendenwünsche, die am Ende jeder Runde, darüber entscheiden, wie viel Applaus (alias Punkte) es gibt, falls ein Wunsch korrekt nachgebaut werden konnte.

Zu sehen sind die Zuschauenden-Karten mit Wünschen, die Punkte geben.
Wer auf die Zuschauenden eingeht, kriegt viel Applaus.

Beim Bauen muss grundsätzlich darauf geachtet werden, den Rand der Manege nicht zu überbauen. Wenn man einmal gesagt hat, man ist fertig, müssen die Bauten bis zur Auswertung unberührt stehen bleiben. Stürzt vorher etwas ein, ist die Darbietung gefloppt. Blaue Meeple bringen unabhängig von den Wünschen der Zuschauenden einen Punkt, wenn sie den Boden berühren. Gelbe Meeple bringen nur einen Punkt wenn, sie den Boden nicht berühren und rote Meeple bringen abhängig von der Höhe, in der sie sich befinden Punkte.

Zu sehen ist ein Beispiel fürs Bauen.
Abhängig von ihrer Erfahrung bringen die roten, gelben & blauen Meeple auf unterschiedliche Art Punkte.

Die rundenspezifischen Plättchen der zweiten Runde bringen Prominenz in die Manege. Ab jetzt können einmalige Attraktionen wie ein Clown, Tiger, ein Kamel, eine Seiltänzerin und noch viele mehr erworben und nach den vorgegebenen Kriterien in den Zirkusnummern verbaut werden. Die Materialien der ersten Runde bleiben den Spielenden aber nach wie vor erhalten.

Zu sehen sind die einzigartigen Artist:innen, die in der zweiten Runde dazu kommen.
Achtung hier kommt die Zirkus-Prominenz.

Die letzte Runde wird nicht wie die vorherigen Runden parallel gespielt, sondern nun sind alle Mitspielenden der Reihe nach dran und müssen eine ganz individuelle Aufgaben erfüllen, um möglichst viel Applaus zu ernten. Diese Aufgabe kann witzig sein oder besonders viel Geschicklichkeit erfordern. Am Ende hat der:diejenige, mit dem meisten Applaus gewonnen. Extrapunkte gibt es auch immer, wenn man als erste:r oder zweite:r mit dem Bauen fertig ist.

 

Fazit
Meeple Circus ist ein wunderschönes Geschicklichkeits-Spiel, das mit seiner Zirkusatmosphäre zu begeistern weiß. Das Stapeln der Meeple benötigt viel Geschicklichkeit, Grobmotoriker:innen wird es vermutlich nicht viel Freude bereiten, die zugegebenermaßen sehr kleinen Figuren zu tollen Kunststücken aufzutürmen. Trotzdem macht es wahnsinnig viel Spaß, die Aufgaben zu bewältigen und waghalsige Stunts auszuprobieren. Vor allem die letzte Runde, in der man sich gegenseitig anfeuern oder unter Druck setzen kann, bringt durch die unterschiedlichen Aufgaben nochmal Abwechslung und Würze in die Partie. Meeple Circus ist zugegebenermaßen nicht ganz günstig, macht aber optisch einfach was her und kommt bei uns immer wieder gerne auf den Tisch. Außerdem muss man erwähnen, dass es nicht besonders interaktiv ist. Jede:r baut so für sich alleine, ohne die Mitspielenden so wirklich beeinflussen zu können. Für alle Zirkusliebhabenden trotzdem definitiv mal einen Blick wert.

 

 

Bewertung / Test
+ tolle Optik und Material
+ Zirkusfeeling kommt rüber
+ abwechslungsreiche Aufgaben und Artist:innen-Meeple
– recht teuer
– nicht sehr interaktiv

(Eine Rezension von Sarah E.)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Geschicklichkeits-Familienspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 75 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 76 Jahre
3.3

Meeple Circus (2017)

Spielidee: Cédric Millet
Grafik: Angelia Costamagna, Mathieu Leyssenne, Sabrina Tobal
Verlag: Pegasus
Anzahl der Spielenden: 2-5 Spielende
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten

Generationentauglichkeit: Eher nein. Die Regeln sind zwar leicht, aber das Material ist zu klein und fimmelig, sodass sowohl jüngere als auch ältere Menschen Schwierigkeiten kriegen könnten.