Auf die Nüsse, fertig, los… – Auf die Nüsse von Game Factory (Rezension)

Auf die Nüsse | Würfelspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | 15 Minuten | B.S Spence, G.J. Donner & M.S. Steer | Game Factory

„Nüpfe.. welfe Nüpfe meinst du?“ So oder ähnlich würde es klingen, wenn wir mit vollen Backen wie die Eichhörnchen mit unseren Mitmenschen sprechen. Auf die Nüsse fordert uns auf, so viele Nüsse wie möglich zu sammeln. Ob das Spaß macht, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Zu sehen ist das Spiel Auf die Nüsse samt Inhalt.
Auf die Nüsse von Gamefactory
Das Spiel
Auf die Nüsse“ ist ein Würfelspiel für 2 bis 4 Spielende ab 8 Jahren. Es ist von B.S. Spence, G. J. Donner & M. S. Steer, bei Game Factory erschienen und dauert pro Partie ungefähr 15 Minuten. Ziel des Spiels ist es am Ende die meisten Nüsse gesammelt zu haben.
Jede:r Mitspielende bekommt zu Beginn einen eigenen Hundewürfel. Die 5 Eichhörnchen Würfel werden für alle erreichbar in die Mitte gelegt. Jeder Zug beginnt mit dem Würfeln dieser 5 Würfel. Jede erzielte Nuss zählt dabei 1 Punkt und kann wieder geworfen werden. Eichhörnchen bringen keine Punkte, können aber am Ende gegebenenfalls erneut geworfen werden. Tannenhäher sind die Nieten im Spiel, sie bringen weder Punkte, noch können sie erneut geworfen werden.
Zu sehen sind die Nusswürfel aus auf die Nüsse, die entweder eine schwarze Nuss, einen schwarzen Tannenhäher oder ein orangenes Eichhörnchen zeigen.
die 5 Würfel entscheiden über die Anzahl gefundener Nüsse
Solange nicht nur Tannenhäher oder nur Eichhörnchen geworfen wurden, kann sich immer zwischen folgenden Optionen entschieden werden:
1. Nüsse sichern: Der Zug wird beendet und alle bis dahin gesammelten Nüsse werden als Punkte aufgeschrieben.
2. Weitersammeln: Die bisher erzielten Nüsse werden gezählt und mit allen Würfeln, auf denen eine Nuss oder Eichhörnchen zu sehen war, wird weiter gewürfelt.
Sollten mit allen verwendeten Würfeln nur Tannenhäher geworfen werden, sind alle bis hierhin gesammelten Nüsse an den diebischen Vogel verloren gegangen und die Runde endet mit 0 Punkten.

Sollten alle verwendeten Würfel ein Eichhörnchen zeigen, sind auch in diesem Fall alle Nüsse verloren. Allerdings startet jetzt sofort eine „Auf die Nüsse“-Runde. Das bedeutet, dass der, bzw. die aktiv Spielende mit allen zuletzt verwendeten Würfel so schnell würfelt wie es geht und versucht, so viele Nüsse wie möglich zu sammeln. Eichhörnchen und Tannenhäher zählen jetzt nicht. Die geworfenen Nüsse werden laut mitgezählt. Die anderen Mitspielenden versuchen in dieser Zeit so schnell es geht, mit ihrem Hundewürfel einen Hund zu erzielen. Haben alle das geschafft, endet diese „Speed“-Runde und es geht im Uhrzeigersinn weiter.

Zu sehen sind die Hundewürfel aus auf die Nüsse, die entweder eine graue Hundehütte oder einen roten Hund zeigen
Sobald die Speedrunde startet, müssen diese Würfel fliegen, bis der Hund das Nüssesammeln beendet.
Das Spiel endet, sobald jemand 50 Nüsse gesammelt hat. Dann wird die laufende Runde noch beendet, sodass alle gleich oft dran war und der, bzw. die beste Nusssammelnde hat das Spiel für sich entscheiden können.

 

Fazit
Es gibt nicht wirklich viel zu sagen, außer: Wir sind absolut begeistert von diesem kleinen Würfelspiel. So viel Spielspaß in so einer kleinen Verpackung. Nach jeder Runde wollten wir direkt noch eine Runde spielen. Die simplen Regeln, der Glücksfaktor, die Schadenfreude. Das alles passt einfach super zusammen und macht „Auf die Nüsse“ zum perfekten Absacker. Für circa 5€ kann man hier absolut nichts falsch machen. Absolute Empfehlung meinerseits für Menschen jeden Alters!

 

Bewertung/Test
+ simple Regeln
+ passt in die Hosentasche
+ kurze Spieldauer
+ super Preis-Leistungsverhältnis

(Eine Rezension von Sarah E.)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altergruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altersgruppe 50 bis 75 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 76 Jahre
5

Auf die Nüsse (2021)

Spielidee: B.S. Spence, G. J. Donner & M. S. Steer
Illustration: Sam Ward
Design: Michelle Albano
Verlag
:  Game Factory
Anzahl der Spielenden: 2 bis 4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten

Generationentauglichkeit: Ja. Die Symbolik der Würfel ist groß und bunt, die Regeln simpel. Ein Spiel für Menschen jeden Alters.