Vor 30 Jahren (schon!) hat das Spiel „Die Siedler von Catan“ den damals schon berühmten Preis Spiel des Jahres gewonnen. Seit dem hat sich viel getan im Brettspielbereich, vor allem auch für die älteren Spielenden, die Erwachsenen. Mittlerweile umfasst ein Spielejahrgang über 400 Neuheiten allein im deutschsprachigen Raum. Davon sind nicht mal 80 dem Kinderspielbereich zuzuordnen. Die internationale Bedeutung dieses deutschen Preises wird nochmal deutlicher, wenn man hört, dass die Autoren der nominierten Spiele keine Mühen scheuen und selbst aus Japan oder Neuseeland extra für die Preisverleihung nach Deutschland anreisen. So war der Saal voll und die Spannung groß, als am Abend des 13. Juli 2025 feierlich die Umschläge geöffnet wurden, um die Sieger der 3 Kategorien zu verkünden.

Das Spiel des Jahres 2025 ist Bomb Busters von Hisashi Hayashi in Deutschland bei Pegasus erschienen. Wir haben es euch hier vorgestellt und so positiv hat die Spiel-des-Jahres-Jury geurteilt: „Das Spiel erklärt sich durch das Spielen und manchmal auch durch die anschließenden Diskussionen darüber, selbst. Das Spielmaterial ist clever auf die Aktionen abgestimmt.“ Der Autor Hisashi Hayashi hat erzählt, dass er schon lange ein kooperatives Spiel entwicklen wollte. Zunächst hatte sein Spiel gar keine Missionen, aber die Ideen kamen und schnell waren die ersten 20 Missionen entwickelt, in der japanischen Version gibt es 50 Mission. Bei uns sind es schon 66 Missionen.
Im Kinderspiel Bereich konnte Topp die Torte! von Wolfgang Warsch überzeugen. Nach dem Kennerspiel des Jahres 2018 (Die Quacksalber von Quedlinburg) war der Autor schon früher mit 3 Spielen in der Kategorie Kinderspiel nominiert. Diesmal ist es dann auch ein Sieg geworden und seine Reaktion war entsprechend emotional. Er hat dann auch seiner Familie gedankt und erzählt, dass er ohne seine Kinder wahrscheinlich keine Kinderspiele entwickelt hätte. Zum Glück hat er. Unsere Meinung zum Spiel findet ihr hier.
Das Kennerspiel des Jahres 2025 ist Endeavor – Die Tiefsee. Diese Weiterführung von Endeavor – Segelschiffära sollte das Spielprinzip zugänglicher und unterhaltender machen erzählen die Autoren. Das ist mit diesem anspruchsvollen Kennerspiel gelungen.

Für uns war die Preisverleihung nur der festliche Höhepunkt eines Wochenendes voller Austausch mit Gleichgesinnten. Der Spiel des Jahres e.V. lud parallel ein, um wieder einmal in fachlicher Runde das Thema Brettspielkritik zu beleuchten. So konnten wir mit vielen anderen Journalist:innen und Spieleschaffenden in Austausch treten. Es ist erstaunlich, wie viel Arbeit eigentlich in dieser Branche steckt. Von Autor:innen geht ein Spiel über Redakteur:innen einen langen Weg, bis es im Spieleregal des Fachhandels stehen kann, um dann von Spielenden und Medienschaffenden ausprobiert und bewertet zu werden. Beispielsweise., hat Wolfgang Warsch erzählt, dass er die Idee zum Spiel Topp die Torte! schon vor 3 Jahren hatte, damals noch mit einem gänzlich anderem Thema. In seiner Version wurden Türme in die Luft gebaut. Diese wurde dann durch die Redaktion des Schmidt Spiele-Verlages verändert, hin zum Tortenschichten.
Und nebenbei arbeiten alle gemeinsam daran, möglichst viele Menschen vom Brettspielen zu begeistern und die Fähigkeiten dieser geselligen Aktivität immer mehr ins Bewusstsein zu rufen. Das gelingt gut, mit der Auszeichnung, die dieser Preis ist. Die gesamten Empfehlungen der Spiel des Jahres Jury findet ihr hier.
(Ein Bericht von Sandra Sternkopf)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube