Kommst Du noch drüber? – Scout von Oink Games (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Scout | Familienspiel | ab 9 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Kei Kajino | Oink Games 

Ein Zirkusthema im Kartenspiel? Naja, das Thema spielt keine große Rolle. Eher ist es wichtig, dass man die Karten nicht sortieren darf und zu Beginn die Kartenhand einfach umdrehen darf. Äh, was?

Abgebildet ist hier die Erstauflage. Spätere Auflagen zeigen die Zahlen in allen Ecken, das ist für Linkshänder viel besser.

Weiterlesen

Yo-Ho-Ho – Skull King von Schmidt Spiele (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Skull King | Stichspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Brent Beck | Schmidt Spiele | generationentauglich

Piraten treffen sich nicht immer nur auf hoher See, sondern manchmal auch an Land. Sie setzen sich zusammen an einen Tisch und messen dort ihre Schlachtenerfolge. Und genau das machen wir bei „Skull King“.

Weiterlesen

Kann ich dir trauen? – Inside Job von KOSMOS (Rezension)

Inside Job | Kooperatives Kartenspiel | ab 10 Jahren | 3 bis 5 Spielende | Tanner Simmons | KOSMOS

Wer hätte jemals gedacht, dass es mal ein Karten-Stichspiel geben würde, dessen Sinn darin besteht, gemeinsam zu gewinnen? Menschen, die mit „Skat“, „Schafkopf“ oder „Wizard“ groß geworden sind, haben da lange mit dem Kopf geschüttet. Doch „Die Crew“ hat 2020 gezeigt, dass man mit der Idee sogar den Preis „Kennerspiel des Jahres“ abräumen kann. Und wer kann sich denn nun vorstellen, dass es ein Karten-Stichspiel gibt, bei dem man gemeinsam gewinnen will, aber eine Person am Tisch geheim aus der Reihe tanzen möchte? Gibt’s nicht? Gibt’s doch: Inside Job!

Weiterlesen

Kann man net aloa – Kanaloa von Piatnik (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Kanaloa | Familienspiel, Kartenspiel | ab 8 Jahren |  3 bis 5 Spielende | Günter Burkhardt | Piatnik 

Nein, der Name kommt nicht vom bayerischen Ausdruck für „allein“, Kanaloa ist der hawaiianische Gott des Meeres. Das kann man gleich wieder vergessen. Es geht um ein Stichspiel, im Grunde wie man es kennt mit einem besonderen Mechanismus, den Meereskarten in der Tischmitte.

Weiterlesen

Märchenhaft? – Der Fuchs im Wald – Duett von Leichtkraft (Rezension)

Der Fuchs im Wald – Duett | Stichspiel | ab 14 Jahren | 2 Spielende | Joshua Buergel | Leichtkraft | generationentauglich

Als ich das erste Mal die Spielschachtel zu „Der Fuchs im Wald – Duett“ öffnete und das Spielmaterial sah, fielen mir ganz spontan meine Märchenbücher aus den 80-ern ein. Die Grafik des Spiels erinnerte mich genau daran. Und siehe da, beim Lesen der Regeln stellte sich heraus, dass sich das Spiel thematisch an ein Märchen von Alana Joli Abbott anlehnt. Aber ist es auch märchenhaft?

Weiterlesen