Schlüpfrig, schlüpfrig – Privacy Duo von Amigo (Rezension)

Privacy Duo | Paarspiel | ab 16 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Reinhard Staupe | AMIGO

Schlüpfrige Fragen und frivole Antwortmöglichkeiten – dies sind die Zutaten für ein typisches „Privacy“-Spiel. Aber die Reihe spaltet die Spielgemeinschaft. Entweder du magst sie oder eben nicht. Ich habe bisher keine Person getroffen, die sich meinungstechnisch irgendwo dazwischen befunden hat. Nun also kommt ein Ableger, der (entgegen der Information auf der Spieleschachtel) speziell für zwei Personen konzipiert ist. Ob dieses Prinzip aufgeht, lest ihr hier.

Weiterlesen

Bekannter Mix – The Choice von Kendi Games (Rezension)

The Choice | Roll & Write | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Reinhard Staupe | Kendi Games 

Nach nur wenigen Sätzen im Regelheft wird klar, das wir es hier mit einem bekannten Mix zu tun haben. Die Zutaten: Die durchgehende Linienführung aus „Träxx“ eingebettet in die Farbgrenzen von „The Border„. Beides gute Spiele, beide aus dem Genre Roll & Write bzw. Flip & Write. Beide kommen aus der Feder von Reinhard Staupe, genauso wie sein neuestes Werk „The Choice“.
Da stellt sich die Frage, muss man das Rad, bzw. in unserem Fall das Spiel, immer neu erfinden oder funktioniert der bekannte Mix?

Weiterlesen

Tom schaut auf Exacto von NSV (Kurzrezension von Tom Werneck)

Exacto | Familienspiel | ab 5 Jahren | 2-6 Spielende | Reinhard Staupe | NSV | generationentauglich

Tom Werneck ist ein Urgestein des deutschen Brettspiel-Journalismus, deutscher Spieleautor und war viele Jahre Mitglied in der Jury „Spiel des Jahres“. Für unser Spielecafé der Generationen nimmt sich Tom die Zeit und schaut auf Spiele, die ihm wichtig sind. Bei „Exacto“ geht es bei ihm um Millimeterarbeit.

Weiterlesen

Lass dich erleuchten – The Mind Soulmates von NSV (Rezension)

The Mind Soulmates | Kooperatives Spiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Reinhard Staupe & Wolfgang Warsch | NSV | generationentauglich

Schon 2018 hat Petra euch berichtet, wie toll sie „The Mind“ findet und warum das Spiel auf jeden Fall von Jung und Alt gemeinsam gespielt werden soll. 2021 hatte dann Sarah für euch die „Extreme-Variante“ des kooperativen Spiels getestet und kam zum selben Ergebnis. Und Baschdi hat euch nach der Ankündigung des Verlags versprochen, dass wir euch die aktuelle Ausgabe, die als „The Mind Soulmates“ dieses Jahr erschienen ist, auf jeden Fall auch ausführlich vorstellen werden. Nun, dann steige ich mal in diese Tradition ein und übernehme die Aufgabe mit Freude.

Weiterlesen

Beep beep! Apfel! – Wir sind die Roboter von NSV (Rezension)

Die Spielbox enthält eine Anleitung, Spielkarten und Holzchops.

Wir sind die Roboter | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Reinhard Staupe |  NSV Spiele | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

Der Technikfreak in mir hat sich beim Anblick der Schachtel auf den kindgerechten Einstieg in die Roboterprogrammierung gefreut. Stattdessen entdecken wir auf den Spielkarten nur ein Seil und viele Gegenstände darum. Im folgenden möchte ich erklären, was es mit diesen auf sich hat und warum sich ein Blick auf „Wir sind die Roboter“ lohnt.

Weiterlesen