Locker flockig – Line-it von Gigamic (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Line-it | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Tim Juretzki | Gigamic | generationentauglich

Manchmal braucht man ein schnelles Kartenspiel, das gleich erklärt ist und bei dem man sich noch unterhalten kann. „Line-it“ ist ein Kandidat aus dieser Kategorie. Schaut es euch mal an!

Weiterlesen

Mit Schnäuzer und Sonnenbrille vorm Sheriff verstecken – Showdown von Haba (Rezension)

Showdown | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Jakob und Benjamin Schwer | Haba | generationentauglich

Im Slingshot Canyon ist was los: Die Präriehunde rauben die Bank aus! Da muss der Sheriff ran. Wir sind in diesem Spiel die Räuber und schleichen uns also so gut es geht und vielleicht sogar verkleidet um die Bank, denn wer das meiste Geld sammelt, ist der Held in dieser Geschichte.

Weiterlesen

Wortsuche im Team – Stadt Land Vollpfosten – Das Brettspiel von Denkriesen (Rezension)

Spieleschachtel mit Inhalt.

Stadt Land Vollpfosten – Das Brettspiel | Partyspiel | ab 8 Jahren | 4 – 12 Spielende | Felix Holzkämper | Denkriesen | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

Früher nahm sich jeder ein Blatt Papier, schrieb „Stadt, Land, Fluss“ und noch ein paar andere Kategorien darauf. Einer ging im Kopf das Alphabet durch und ein anderer sagte „Stop“. Auf „Los geht´s los“ schrieben alle mit diesem Buchstaben verschiedene Begriffe auf. Einfach, schnell erklärt, alle konnten mitspielen.

Mittlerweile wurde dieses einfache Spielprinzip in verschiedenen Gewändern in der Brettspielwelt aufpoliert. Zu den bekanntesten gehören wahrscheinlich die Blöcke aus dem Hause „Denkriesen“.
Während sich alle auf dem Blockblatt im eisernen Einzelkampf befanden, sollt ihr euch beim Brettspiel in Teams zusammenfinden.

Weiterlesen

fader Reiskuchen – Happy Mochi von Zygomatic (Rezension)

Happy Mochi | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Johan Benvenuto & Romaric Galonnier | Zygomatic | generationentauglich 

Essen und gute Laune, das scheint eine gewinnbringende Kombi zu sein. Ob marschierender Mais mit Radetzky-Marsch, Abenteuer in der Natur mit Fruchtgummis oder der versteckte Milchreis im Büro – die Serotonin-Ausschüttung für dein persönliches Glücksempfinden geht wohl durch deinen Magen. Kulinarisch liegen Mochis gut im Trend, die asiatischen Reiskuchen mit leckerer Füllung, die jedes All-you-can-eat-Erlebnis abrunden. Und so haben die kleinen Köstlichkeiten auch ihrem Weg als Brettspiel-Thema gefunden.

Weiterlesen

Verschiebetechnik – Umbrella von Huch! (Rezension)

Spielkarton und Inhalt, darunter ein bunter Regenschirm

Umbrella | Familienspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Benoit Turpin und Flavien Dauphin | Huch! | generationentauglich

Wenn jemand bei uns in Franken sagt: „I glab I hob Umbrella!“ („Ich glaube, ich habe einen Preller, einen Schwips“) hat das nichts mit Regenschirmen zu tun, sondern mit Alkoholkonsum. Das Spiel „Umbrella“ hat im Ablauf auch kaum etwas mit Regenschirmen zu tun, sondern mit dem ansprechenden Design. Verbirgt sich dahinter eine interessante Mechanik?

Weiterlesen