So geht’s weiter mit dem Spielecafé der Generationen…

Wir wünschen Euch allen noch viel Glück im neuen Jahr und hoffen, dass ihr sehr gut reingerutscht seid. Auch wir sind nach den besinnlichen Tagen wieder aktiv und möchten Euch gerne über die aktuellen News informieren:   Crowdfunding Die Spendenkampagne auf startnext war pünktlich zu Heilig Abend zu Ende. Mit Eurer Hilfe konnten wir unser … Weiterlesen

Make ‚n‘ Break 2017 – Neuauflage von Ravensburger (Rezension)

Gute Architekten braucht das Land. Aber schnell müssen sie auch sein. Schließlich muss man sich heutzutage von seinen Mitbewerbern hervorheben. Und Aufträge erhält man als Baumeister nur, wenn man die schönsten Gebäude baut – diese natürlich auch was herhalten und vor allem, wenn man zackig arbeitet. Zeit ist schließlich Geld. Das weiß doch jeder. Damit … Weiterlesen

Das Spiel gegen chronische Erwachsenen-Unlust-des-Memory-spielens- Memoarrr! (Rezension)

Nicht schon wieder Memory! Alle Eltern haben diesen Satz bestimmt mindestens einmal in ihrem Leben gedacht. Denn schließlich ist es eines dieser Spiele, bei denen Erwachsenen null Chance haben. Verlieren können ja die Meisten ganz gut, aber wenn man s.t.ä.n.d.i.g. am Verlieren ist und dann auch noch gegen so kleine Menschenwesen – dann kann das … Weiterlesen

Spielen – ein bisschen Lebensglück

Dezember – eine Weihnachtsfeier jagt die nächste – mit viel Besuch hatten wir daher an unserem Spieleabend am 9. Dezember nicht gerechnet. Umso begeisterter waren wir, dass dann über 20 Besucher zum Spielen in Pfarrkirchen zusammen kamen.   Doch dieser Abend war noch viel bedeutsamer! Er zeigte uns, dass unser Konzept wirklich aufgeht. Er symbolisiert … Weiterlesen

Wenn es Mitternacht schlägt – Hugo das Schlossgespenst (Rezension)

Was gibt es Schöneres, wie eine imposante Feier auf einem prunkvollen Schloss? Gerne will man da Gast sein und den Abend nicht nur bei einem köstlichen Mahl, sondern auch mit viel Tanz auf dem stilvollen Ball verbringen. Keiner wird wohl solch eine Einladung ausschlagen, gehört man doch dann gewiss zur gehobeneren Gesellschaft. Da muss man … Weiterlesen