Mampf, Mampf – Lecker Lava von Drei Magier (Rezension)

Lecker Lava | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Sophia Wagner |  Drei Magier | pädagogisch wertvoll  | generationentauglich

Kinder begeistert was laut und wild und groß und stark ist. Vulkane und Drachen passen da doch gut zusammen! Es gibt hunderte Geschichten schon für die Kleinen in denen Drachen gejagt werden und mittlerweile auch viele in denen Drachen die Helden sind oder von den Helden beschützt werden. Zunächst mal können Drachen alles Mögliche an Eigenschaften haben, dass sie gerne Lava aus Vulkanen, am liebsten heiß, essen ist da keine Überraschung. Ob hierbei der Spielspaß genauso begeistert wie das Thema?

Schachtel und Material vom Spiel Lecker Lava
Noch liegen die Drachen eng gepackt auf dem Vulkan…


Das Spiel
Lecker Lava ist ein Kinderspiel von Sophia Wagner und bei Drei Magier erschienen. Es ist für  2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.

In „Lecker Lava“ entscheiden wir jeweils für unseren Drachen, wo am Vulkan dieser sich hinsetzt um möglichst viel, möglichst heiße Lava abzubekommen… und nicht etwa erkaltetes Gestein. Zunächst werden die Holzscheiben im Boden verteilt und mit dem Spielplan abgedeckt. Durch die Löcher im doppelten Boden kann man immer ein bisschen sehen, was an welcher Öffnung wohl als nächstes herausläuft… wenn es denn läuft.

Spielfeld mit Würfel und vier Lavachips auf dem Tableau
Der blaue Drache ist schon in Mampf-Position.. lecker!

Wer an der Reihe ist würfelt (Der Würfel hat nur 4 – 6) und bestimmt so, wie viele Chips aus dem Beutel er jetzt in den Vulkan schieben darf. Wir benutzen die gleichen Öffnungen, aus denen auch die Lava herausfließt. Das ist das einzige was thematisch nicht so richtig passt, stört aber im Spiel überhaupt nicht. Alle Drachen positionieren sich vor verschiedenen Öffnungen des Lavastroms in der Hoffnung die Beste gefunden zu haben.

Der aktive Spielende entscheidet für jeden Chip neu, wo er ihn hineinschiebt. Jedes Mal werden dabei im Vulkan die Chips bewegt und andere kommen weiter heraus oder fallen sogar, am besten meinem Drachen direkt ins Maul. So machen wir Punkte. Schwarze Chips, Vulkanasche, bringen leider Minuspunkte. Fallen Chips neben das Spielbrett werden diese zurück in den Beuel gelegt. Allerdings nicht im Spiel zu zweit.

Eine Drachenfigur steht vor dem herausfallenden Lavachip
Hier ist die Lava leider nicht ganz herausgefallen und der Drache muss noch ein bisschen auf seinen nächten Snack warten.

Sind alle Chips aus dem Beutel verbraucht endet das Spiel und wir zählen wer sich den Bauch am meisten vollgeschlagen und so das Spiel gewonnen hat.

Die Anleitung ist, wie üblich bei Drei Magier Spielen, sehr übersichtlich gestaltet und in kleine Häppchen unterteilt. So lassen sich alle Regeln leicht nachvollziehen. Auch der Aufbau des Spiels ist ausreichend gut erklärt. Das hereinschieben der Holzchips erfordert ein wenig Geschick, die Schachtel und der Aufbach sind aber relativ robust. Hier kann jeder mitspielen.


Fazit
Das Kinderspiel „Lecker Lava“ macht Spaß und bleibt immer ein bisschen unberechenbar. Die plakative Grafik überzeugt sofort und auch die 3D Drachen sind fantastisch gestaltet. Sobald die Schachtel auf den Tisch kommt ist die Neugierde geweckt.

Mit den ersten ein, zwei Chips kann man schon mal prüfen, ob es in die gewünschte Richtung geht und wenn ja, dann hier auch weiter machen. So bleibt es eine Herausforderung vielleicht doch der Unberechenbarkeit zu entkommen und die Chips zum fallen zu bringen, die man selbst möchte. Ausschließen lässt sich der Zufall in diesem Spiel aber nicht. Taktiker werden sich oft ärgern, dass sie nicht voraussehen konnten wo die Lava fließt.

Material und Design sind belastbar und funktionell. An jeder Seite der Schachtel ist nochmal eine kleine Grafik zur Wertigkeit der verschiedenen Lava-Chips. Das ist gut gelöst. Die Drachen sind sehr stabil und haben bei uns bisher noch keinen Schaden genommen. Wir haben die Krateröffnung nicht, wie in der Anleitung empfohlen, zum Würfeln benutzt. Hier haben wir die gezogenen Lavachips platziert um klar zu unterscheiden, was ich noch reinschieben darf und was bei meinem Schieben erst herausgefallen ist.

Gut gefällt mir, dass im 2-Personen Spiel heruntergefallene Lavachips nicht wieder in den Beutel gelegt werden und auch dann das Spiel nicht zu lange dauert.


Bewertung / Test
+ ansprechendes Material
+ für die Zielgruppe gute Balance zwischen taktischen Möglichkeiten und Glück
– das Herausfallen der Chips scheint zunächst sehr beliebig

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Lecker Lava (2023)

Spielidee: Sophia Wagner
Grafik: Rolf Vogt
Verlag: Drei Magier
Anzahl der Spielenden: 2 bis 4
Altersempfehlung Verlag: ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten

Generationentauglichkeit: Das Reinschieben der Chips erfordert ein bisschen Geschick, das Material ist aber sehr robust