Ein Zahlenduell: The Game – Face to Face von NSV (Rezension)

The Game – Face to Face | Zwei-Personen-Spiel | ab 8 Jahren | 2 Spieler*innen | Steffen Benndorf, Reinhard Staupe | NSV | generationentauglich

Face to Face: Das weist schon auf das Duell hin, das es hier zu gewinnen gilt. Ein spannendes Zweierspiel, das wenig Platz erfordert, also auch für unterwegs geeignet ist.

Weiterlesen

„Dame“ neu erfunden – „Fenix“ von HUCH! (Rezension, Test)

Fenix von Fred Horn, 2 Spieler, 8 – 99 Jahre, 20 min., erschienen 2019 bei HUCH! Tatsächlich hab ich das letzte Mal „Dame“ als Junge gegen meine Mama gespielt. Das ist ewig her. Seitdem habe ich eher einen großen Bogen um dieses strategische Zwei-Personen-Spiel gemacht. Schach war da wesentlich herausfordernder und Mühle ging einfach schneller. … Weiterlesen

Wenn Monster sich kloppen – „Claim“ macht Spaß (Rezension)

„Claim“ bzw. „Claim 2“ von Scott Almes, erschienen bei Game Factory, ist ein leichtes, einfaches Kartenstichspiel für Familien. Die ersten Partien habe ich verloren. Und mich hervorragend amüsiert. Ich habe mich nämlich nicht aufs Spiel konzentriert. Ich habe mir einfach nur die witzigen, richtig gut gelungenen Illustrationen angeschaut. Die sind so toll, dass man sich … Weiterlesen

Gleisbau in Wales – „Foothills“ ist anspruchsvoll und richtig gut (Rezension)

Foothills von Ben Bateson und Tony Boydell, erschienen 2019  bei Lookout, ist ein 2-Personenspiel ab 10 im Kennerspielbereich. Hier war es schön, hier will ich wieder hin. Wer kennt das Gefühl nicht nach einem schönen Urlaub. Wenn einfach alles gepasst hat, plant man seinen nächsten Urlaub wieder in der Region. So geht es mir mit … Weiterlesen

Denken und mogeln – gelingt die Mischung zweier Spielsysteme in „Der Vetternkrieg“? (Rezension)

Die liebe Verwandtschaft. Kaum ist man verblichen, geht der Streit ums Erbe los. Und dabei geht’s nur um einen Stuhl! Ok, der Stuhl ist zufällig der Thron von England, aber dafür so eine Rauferei zu inszenieren? Naja, die Briten eben. Heute wie damals ein bisschen eigen. Damals ist im 15. Jahrhundert und die beiden Familien, … Weiterlesen