Wenn aus Werwölfen Ratefüchse werden – „Insider“ macht vieles gut (Rezension)

In „Insider“ werden aus den Wölfen Ratefüchse, denn es gilt nicht nur, einen geheim agierenden Insider in ihren Reihen zu enttarnen, sondern auch einen Begriff zu erraten. Der Spielleiter zieht eine Karte und merkt sich den Begriff. Dann legt er die Karte offen auf den Tisch, während alle Spieler die Augen geschlossen haben. Nur der … Weiterlesen

Codenames Pictures von Czech Games Edition in XXL (Rezension)

Wir lieben Spiele in XXL Version. Warum, liegt klar auf der Hand: Endlich kann jeder am Spieletisch Texte und Symbole besser erkennen. Zudem lässt sich das Material besser greifen und fällt nicht bei jeder Gelegenheit um oder verschiebt sich. Leider viel zu oft mindert fummeliges Zubehör den Spielespaß gehörig. Vor allem wenn es sich um … Weiterlesen

Wenn Bauen immer so einfach wäre – mit „City of Rome“ macht Städtebauen Spaß (Rezension)

Städtebauen ist ein beliebtes Thema für Spiele. Es gibt unzählige Spiele, die sich diesem Thema widmen. Aber auch zurecht, denn es ist eines der wichtigsten Elemente beim Spiel. Man erschafft etwas, macht es besser und größer, und letztlich ist man stolz auf das, was man erreicht hat. Und wenn man es am besten von allen … Weiterlesen

“Foppen” ein neues – altes – Kartenspiel mit Kniff von 2F-Spiele (Rezension)

Kartenspiele gibt es wie feinen Sand am Meer. Dennoch schaffen es findige Autoren immer wieder, dem klassischen Stichspiel durch clevere Kniffe neue Facetten zu verleihen. Auch Friedemann Friese, der sich mit Spielen wie “Funkenschlag” und “Fabelsaft” einen Platz in den Herzen der Brettspieler ergattert hat, beschert uns mit “Foppen” ein neues – altes – Kartenspiel … Weiterlesen

Ein Spiel über Gefühle – Das Farbenmonster von Huch! (Rezension)

Das erste Mal gespielt, dachte ich: Hach, DIESES Spiel ist DAS ideale Spiel für die pädagogische Arbeit. Denn es geht um Gefühle. Und Gefühle benennen oder gar zu beachten fällt in unserer Gesellschaft nicht jedem leicht. Wie oft hat man die Sprüche gehört: „Ein Indianer kennt kein Schmerz“ oder Du „Heulsuse“, bzw. sei „Endlich still … Weiterlesen