Abstraktes Kugelduell an Neuseelands Strand – „Moeraki-Kemu“ und der Kampf der Häuptlinge

Neuseeland. Strand. Kurz nach halb 4. Zwei Häuptlinge verfeindeter Maori-Stämme sitzen sich gegenüber. Zwischen sich Mulden im Sand, in die sie abwechselnd Steine legen. Durch das Spiel entscheiden sie den Zwist zwischen den Stämmen, ohne dass Blut fließen muss. Der Sieger wird neuer Häuptling über beide Stämme. Klingt gut, hat aber gar nichts mit dem … Weiterlesen

Die Kakerlaken sind los – Party Bugs von Abacusspiele (Rezension)

Habt ihr schon mal hinter Eure Küchenschränke geschaut? Nicht??? Solltet ihr vielleicht mal tun. Ihr würdet staunen, was sich in so manch Küche verbirgt. In unserem Fall sind es nämlich Kakerlaken! Kakerlaken??? Iiiigiiitttt? So kann man das vielleicht sehen, aber schaut doch mal genauer hin: Das sind nicht irgendwelche Kakerlaken! Das sind die Party Bugs! … Weiterlesen

Ja, ich habs getan – mein Erlebnis mit „Invisible Ink“ von Huch!

Ich glaube, der Spieler hat einen natürlichen Selbsterhaltungstrieb. Nähert er sich einem Spiel, das so gar nicht seinem Geschmack entspricht, tritt ein heftiger Fluchtreflex auf. Manchmal aber kann man sich dem nicht entziehen, da sitzt man an einem Tisch und irgendwer (ich kenn den nicht … mehr!) packt ein „Spiel“ auf den Tisch und alle … Weiterlesen

Nasen zählen und Türmchen bauen – „babel PICO“ lädt ein zu einem entspannten Klötzchenspiel

Wollten die Einwohner von Mesopotamien mit ihrem Turmbau zu Babel – der Geschichte nach – den Himmel berühren, sind unsere Pläne in „babel PICO“ nicht so ausufernd. Unser Ziel ist es, den letzten Stein setzen zu können. Dass es dabei manchmal durchaus hoch hinaus geht, kommt vor, aber den Himmel berühren wir dabei nicht. Auch … Weiterlesen

10 Jahre und kein bisschen verstaubt – die Kartenmischorgie „Dominion“ ist ein Spielklassiker und das zurecht

„Früher war alles besser.“ Diese ausgelutschte und meist nicht wahre Lebensweisheit hört man an allen Ecken und Enden. Bezogen auf das Spielerleben mag ich dieser These in bestimmter Weise sogar recht geben. Früher – und hier spreche ich noch vom alten Jahrtausend (ja ich habs noch erlebt) – konnte man sich als Spieler fast jährlich … Weiterlesen