Kleines Kartenspiel mit Potenzial – „Dwarf“ auf Kickstarter kann gut werden (Rezension)

(Achtung! Bilder stammen von einer vorläufigen Vorproduktion, werden sich bis zum fertigen Produkt noch ändern!) Wenn Zwerge in den Tiefen ihrer Mine nach Schätzen graben, wissen sie vorher nicht, was sie denn ans Licht holen. Ähnlich ergeht es mir mit diesem Spiel. „Dwarf“ liegt bei mir auf dem Tisch als  unfertiges Kartenspiel, das demnächst auf … Weiterlesen

Mehr vom Gleichen kann auch gut sein – „7 Wonders“-Erweiterung „Armada“ (Rezension)

Kennen Sie das? Die einen Spieler sind total geflasht von einem Spiel und die anderen können damit gar nichts anfangen? Und hört man sich deren Argumente an, weiß man selbst nicht, wie man sich entscheiden soll. Letztlich entscheidet das eigene Bauch- oder – sagen wir es deutlicher – Spiel- und Spaßgefühl. Darum sollte sich der … Weiterlesen

Blöde Kuh – Ein lustiges Ärgerspiel für die ganze Familie (Rezension)

Als Vielspieler erstaunt es mich immer wieder, wie viel Spaß in einem einfachen Kartenspiel stecken kann und vor allem, mit welchem Einfallsreichtum Autoren einem Stapel Karten immer wieder etwas neues und aufregendes entlocken können. Bei Blöde Kuh des Verlags Drei Hasen in der Abendsonne  dreht sich alles um einen Haufen unliebsamer Tiere, die man seinen Mitspielern unterjubeln möchte. Doch Vorsicht! Dieses Spiel kann Spuren von Ärger enthalten!

Weiterlesen

Schaffe, schaffe, Mauer baue – Walls of York von Cranio Creations (Rezension)

Die englische Stadt York wird von einfallenden Wikinger-Horden bedroht und muss deshalb von einem sicheren Wall umgeben werden. Als Spieler gilt es nicht nur, möglichst schnell die Vorgaben des Königs zu erfüllen, sondern auch möglichst viele Reichtümer anzuhäufen und die lästigen Überfälle der Wikinger abzuwehren.

Weiterlesen

Zählen kann auch Spaß machen – „Hadara“ von Hans im Glück (Rezension)

Wenn bei einem Spiel einfach nicht die richtigen Karten kommen wollen, dann hadert man mit seinem Glück, man wird zum Haderer, mundartmäßig gesprochen zum „Hadara“. Das kann man auch in diesen Spiel werden, wie ja schon der Titel „Hadara“ verrät. Zugegeben, das war keine Einleitung für die Ewigkeit. Und der Titel „Hadara“ bedeutet sicher etwas … Weiterlesen