Geheime Magnetkräfte – Kluster von Nice Game Publishing (Rezension)

Kluster | Geschicklichkeitsspiel | ab 14 Jahren |  1 bis 4  Spielende | Robert & Paula Henning | Borderline Editions, Vertrieb Nice Game Publishing

Hauptbestandteil des Spiels sind 24 hochwertige Magnetsteine. Inzwischen prangt ein Aufdruck auf der Rückseite der Packung, der warnt vor dem Verschlucken der Magnete und den Gefahren bei Nähe von Herzschrittmachern, EC-Karten u.s.w.  Es dürfte etwas passiert sein, das zu dieser Warnung geführt hat.

Die Magnete wecken bei Kindern die Neugierde und die Experimentierfreudigkeit. Da braucht es keine Regeln. Schauen wir uns aber mal an, wie Kluster eigentlich gedacht ist:

Spielkarton und Inhalt

 

Das Spiel
Kluster ist ein Geschicklichkeitsspiel von Robert und Paula Henning und bei Borderline Editions (Vertrieb: Nice Game Publishing) erschienen. Es ist für  1 – 4 Spielende geeignet und kann ab 14 Jahren gespielt werden.

Die Kordel wird in der Tischmitte ausgelegt und die Magnete werden in gleicher Anzahl an die Spielenden verteilt. Reihum wird nun ein Magnet innerhalb des Kordel abgelegt. Es ist erlaubt, mittels eines Steines in der Hand die Kordel zu verschieben. Es ist erlaubt, mit dem Magnetstein in der Hand andere Steine zu verschieben.

Mehrere Magnete innerhalb der Schnur liegen einzeln
Der Beginn ist noch harmlos.

Die Ausrichtung der Magnete ist von außen nicht erkennbar. Früher oder später wird es passieren, dass mehrere Steine aneinander rutschen und zusammenklacken. Das kann sogar zu einer Kettenreaktion führen.

Mehrere Steine haben sich in der Mitte verbungen
Auf einem glatten Tisch passiert das schnell.

Wer dies ausgelöst hat, muss die verbundenen Steine nehmen und der:die Nächste ist an der Reihe. Wer am Schluss den letzten Stein erfolgreich setzen konnte, hat die Partie gewonnen.

Die Anleitung ist klar und übersichtlich, das Material hochwertig und angenehm zu greifen. Beim Spiel braucht es Augenmaß und eine ruhige Hand. Natürlich hängt der Effekt von der Oberfläche ab, auf der man spielt. In allen Fällen ist der Schreck erheiternd, wenn nach Ruhe und Konzentration die Magnete mehrfach mit Geklacker zusammengehen.

 

Fazit
So einfach das Spielprinzip ist, so schnell nutzt es sich auch ab. Kluster ist eines der Spiele, die man Spielemuffeln vorsetzen kann um zu zeigen, was es heutzutage alles gibt. Die Altersangabe ab 14 ist der Sicherheit geschuldet. Für Kinder haben die Magnete einen hohen Aufforderungscharakter, die dann bald darauf außerhalb des Spieltisches ausprobiert werden müssen. Sie halten sogar an den Ohrläppchen! Trotzdem, ab 6 Jahren können Kinder sinnvoll mitspielen, natürlich unter Aufsicht.

Mit einem Wort: nett! Geeignet als Opener oder Absacker eines Spieleabends oder zur Animation von Nicht-Spielern.

 

Bewertung / Test
+ einfaches Spielmaterial, einfache Regeln
+ haptisch und optisch ansprechend
– nur kurzfristig interessant

 

 

(Eine Rezension von Paul Theisen)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Geschicklichkeitsspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Kluster (2020)

Spielidee: Robert & Paula Henning
Verlag: Borderline Editions, Vertrieb: Nice Game Publishing
Anzahl der Spielenden: 1 – 4
Altersempfehlung Verlag: ab 14 Jahren

Eigene Altersempfehlung: unter Aufsicht ab 6 Jahren

Spieldauer: 15 Minuten

Generationentauglichkeit: ja, mit der Einschränkung dass es der Verlag erst ab 14 Jahren empfiehlt. Ältere Spielende sollten keinen Herzschrittmacher haben.