Hast du nen Vogel??? CuBirds von Board Game Circus (Rezension)

CuBirds | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 5 Spieler:innen | Stefan Alexander | Board Game Circus | generationentauglich

Du hast wohl nen Vogel! Bei diesem Spiel ist dieser Satz sicher keine Beleidigung, denn nicht nur einen Vogel sammeln alle Mitspielenden, um bei CuBirds zu gewinnen. Ein Kartensammelspiel für die ganze Familie mit kurzer Spieldauer, hohem Wiederspielreiz und einfachen Grundregeln.

 

Das Spiel
CuBirds
ist ein Familienspiel von Stefan Alexander und bei Board Game Circus erschienen. Es ist für 2-5 Spieler:innen geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Um Starten zu können, werden 4 mal 3 Karten in der Mitte ausgelegt, alle erhalten 8 Handkarten. Eine weitere Karte legt jeder / jede vor sich offen aus. Die restlichen der insgesamt 110 Karten werden als Nachziehstapel bereit gelegt.

Im Spielzug muss von den Handkarten an eine ausliegende Reihe angelegt werden, dabei müssen alle Handkarten einer Vogelart ausgelegt. Gleiche Vögel sitzen gerne nebeneinander! Wenn so abgelegt wird, dass innerhalb der Reihe die gleichen Vögel andere Vogelarten zwischen sich haben, werden die „eingeschlossenen“ Vögel auf die Hand genommen. Wird beim Anlegen keine andere Vogelart „eingeschlossen“, darf man als Ersatz zwei Karten vom Nachziehstapel auf die Hand nehmen.

Hierbei gilt es auch taktisch zu überlegen und zu planen, was bei bis zu 5 Mitspielenden nicht immer so gut geht, da sich die gesamte Auslage dabei ständig stark verändern kann.

Um nun Vögel in seine eigene Ablage zu legen, müssen Schwärme gesammelt werden. Hat man eine kleinen / großen Schwarm gesammelt, dürfen ein / zwei dieser Vogelkarten in den eigenen Ablagebereiche flattern.

Hat ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand und zieht auch keine nach, so ist die Runde zu Ende. Dann müssen alle ihre Handkarten abgegeben und neue ziehen.

Das kann manchmal sehr ärgerlich sein, da hat man grade einen fast vollständigen Schwarm auf der Hand, muss man ablegen. Herrlicher Ärgerfaktor!!

Sobald ein Mitspielender sieben verschiedene Vogelarten oder von zwei Vogelarten drei Karten gesammelt hat, ist das der Sieger von Cubirds.

 

 

Fazit
Cubirds ist ein kurzweiliges Familienspiel. Aufgrund der wirklich einfachen Grundregeln ist es auch für Wenigspieler bestens geeignet. Die Downtime ist gering, da man die sich immer wechselnde Auslage gut beobachten sollte. Die Regeln sind sehr einsteigerfreundlich und schnell erklärt. Mit einer Spielzeit von rund 20min bietet sich das Spiel auch mal für zwischendurch an. Mit steigender Spieler:innenanzahl wird es allerdings immer zufallslastiger, taktische Überlegungen sind dann kaum anzustellen. Daher empfehle ich eine Anzahl von maximal drei, um den vollen Spiel- und Taktikspaß zu haben.

 

Bewertung / Test:
+ ausgefallenes Artwork
+ übersichtliches Regelwerk
+ hoher Wiederspielreiz
+ sehr gutes Regelheftchen
– zu viel Zufall bei 4 und 5 Spieler:innen

 

(Eine Rezension von Julia Schneider)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:

„Familienspiele“

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 75 Jahre
4

CuBirds (2019)

Spielidee: Stefan Alexander
Grafik: Kristiaan der Nederlanden
Verlag:  Board Game Circus
Spieler:innenanzahl: 2-5 Spieler:innen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer
: 20 Minuten

Generationentauglich: Das Material ist sprachneutral und ist sowohl für ältere als auch jüngere Spielende gut geeignet. Kurze einfach Regeln, die Raum für Taktik geben, bieten allen Altersklassen Spielspaß!