One to 9 von Noris (Rezension)

Timing ist alles, denn nur wer es schafft, seine Karten zum richtigen Augenblick auszuspielen, der kann einen der begehrten Sterne ergattern. Nur mit ihnen gewinnt man das Spiel. Aber das ist einfacher, wie gedacht, denn mit dem Ablegen der Karten kann man seinen Gegnern ungewollt zum Sieg verhelfen. Daher muss schon sehr gut überlegt werden, welche seiner Karten man ausspielt.

 

Das Spiel
One to 9 ist ein Spiel von Klaus-Jürgen Wrede, das bei Noris erschienen ist. Es ist für 2-4 Spieler und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Die Spieler versuchen mit ihren Handkarten Zahlenreihen auf dem vorhandenen Spielplan zu bilden und dadurch Sternchen als Belohnung zu erhalten. Zu Beginn erhält jeder Spieler 5 Handkarten und zudem werden weitere 5 Karten auf die jeweiligen Felder des Spielplans gelegt. Nun können die Spieler im Uhrzeigersinn je eine der folgenden Aktionen ausführen: Zum einen können sie eine Karte passend auf den Spielplan spielen (eine rote 9, wird somit auf das Feld mit der roten 9 gelegt), sofern das Feld frei ist und zieht danach 2 neue Karten. Ist es bereits belegt, wird die Karte auf den Ablagestapel gelegt und dafür eine Jokerkarte gezogen.

Zum anderen können sie mit dem Anlegen der Karten eine kurze Zahlenreihe (von 4-8 zusammenhängenden Karten einer Farbe) oder einen Vierling (mit einer Zahl in vier verschiedenen Farben) bilden. Hierfür erhalten die Spieler zwischen 1-3 kleine Sternchen. Oder aber – und das ist Ziel des Spiels – sie können lange Reihen legen. Eine lange Reihe besteht immer aus neun aufsteigenden Karten einer Farbe. Damit dies gelingt, dürfen auch kleine Sternchen als Joker auf leere Felder gelegt werden. Hierfür erhält der Spieler dann einen großen Stern.

Sobald eine kleine Reihe, große Reihe oder ein Vierling gelegt wurde, werden die entsprechenden Karten auf den Ablagestapel gelegt und 2 neue Karten vom Nachziehstapel auf den Plan ausgespielt. Einen kleinen Stern extra gibt es zudem, wenn die Sonderkarte +3 (wer sie spielt, zieht drei Karten) auf dem Ablagestapel zu sehen ist, während ein Spieler eine kleine Reihe oder einen Vierling vervollständigt.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler drei große Sterne gesammelt hat.

 

Fazit
One to 9 ist ein Spiel, das sich unserer Meinung an Kartenspieler richtet, die gerne Uno, Skipbo und ähnliches spielen. Die Regeln sind schnell verstanden und das Spiel kann bereits nach wenigen Minuten begonnen werden. Das Design ist den Uno-Karten sehr ähnlich und lenkt daher nicht vom Spielgeschehen ab. Wir haben One to 9 auch mit Jugendlichen gespielt. Ihnen hat gut gefallen, dass man so schnell ins Spiel rein kommt und die Spieldauer kurz ist . Schön fanden sie auch die Kartengröße, die etwas kleiner ausfällt, als bei UNO Karten. Was der Jugend gefällt, kam bei anderen Spielern nicht ganz so gut an. Gerade geübte Spieler fanden One to 9 nicht sehr spannend.

Spieler, die gerne einfachere Kartenspiele spielen, fanden One to 9 aber eine schöne Spielidee, die bei ihnen sicher immer wieder mal auf den Tisch kommt. Für SeniorInnen sind die Karten leider etwas klein geraten. Sie tun sich sehr schwer, diese in den Händen zu halten – ein größeres Format wäre gerade für diese Spielergruppe sehr wünschenswert. Denn für lockere Runden zwischen SenorInnen bietet sich One to 9 wirklich prima an. Auch für Familien, die einfache und schnelle Spiele für Zwischendurch suchen kann One to 9 gut empfohlen werden. Die Idee mit dem Spielbrett ist dabei eine kleine Abwechslung zu sonstigen Kartenspielen.

(eine Rezension von Petra Fuchs)

Hinweis zur Gender-Formulierung: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen
bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nur die weibliche oder männliche Form
verwendet wurde.

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel und Generationentaugliche Spiele”

  • ... Altergruppe bis 12 Jahre
  • ... Altergruppe 13-49 Jahre
  • ... Altergruppe 50-75 Jahren
  • ... Altergruppe über 75 Jahren
3.1

One to 9 (2018)

Autor: Klaus-Jürgen Wrede
Verlag: Noris Spiele

Spieleranzahl: 2-4 Spieler
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten

Punkte: Gut in Familien spielbar und für Spieler, die leichtere Kartenspiele bevorzugen.
Punkteabzug für die kleinen Karten (weniger seniorInnentauglich).