Sisal | | ab 10 Jahren | 1 Person | Oliver Schaudt | Gerhards Spiel und Design | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Thematisch weben wir in „Sisal“ Teppiche für die Königin. Spieltechnisch wird dieses Spielgefühl zwar nicht transportiert, aber statt edlem Garn verweben wir etwas anderes: unsere Gedanken. Nämlich zu einem Wirrwarr aus „So kann das nicht funktionieren!“, “ Schon wieder falsch!“ oder „Alles zurück auf Anfang“! Ob es mir trotzdem Spaß gemacht hat? Lies selbst!

Das Spiel
Sisal ist ein Solospiel von Oliver Schaudt und bei Gerhards Spiel und Design erschienen. Es ist für 1 Person geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Ziel von „Sisal“ ist es, vorgegebene Muster mithilfe nummerierter Farbplättchen auf einem 4×4-Spielbrett korrekt auszulegen. Dabei gilt es, alle freien Felder in der richtigen Reihenfolge zu belegen, ohne sich damit in eine Sackgasse zu manövrieren. Denn die Positionen blockierter Felder und die Zugregeln erfordern strategisches Denken und vorausschauende Planung.

Das Aufgabenheft beinhaltet 4 Starter-Aufgaben zur Einführung. Sind diese absolviert könnt ihr zu den 35 Aufgaben übergeben, die in ihrem Schwierigkeitsgrad ansteigen, indem sie immer mehr Leerfelder aufweisen.
Wählt eine Aufgabe, blockiert wie angegeben bestimmte Felder mit den schwarzen Steinen und nehmt dann so viele Steine auf die Hand, wie es jetzt noch freie Felder gibt. Die Steine müssen, beginnend mit der 1, numerisch aufsteigend gelegt werden. Für mich hat es sich als praktisch erwiesen, die Spielsteine gestapelt in der Hand zu halten. So lassen sie sich sehr einfach und flüssig auf dem Spielbrett platzieren. Wer sich motorisch damit etwas schwerer tut, kann sie ganz unkompliziert vor sich auf dem Tisch auslegen und von dort aus einzeln platzieren. Damit steht auch dem Generationenspiel nichts im Weg.
Platziert nun die Spielsteine nacheinander in numerischer Reihenfolge auf dem Spielbrett und lasst die geforderten Farbmuster entstehen. Ihr seid dabei an die Legeregeln gebunden, bei denen ihr den nächsten Stein immer nur waagrecht oder senkrecht vom zuletzt gelegten Stein setzen dürft. Immer auf das nächste freie Feld. Blockierte oder bereits gefüllte Felder werden übersprungen.

Viel Spaß beim Tüfteln und Lösen der Aufgaben. Richtig gelöst, zeigen sich die geforderten Farbmuster auf eurem Spielbrett. Solltet ihr bei der ein oder anderen Aufgabe einmal nicht weiterkommen, lohnt sich ein Blick ins Lösungsheft. Oft genügt schon der Hinweis, wo der erste Stein platziert werden muss, um den Knoten im Kopf zu lösen und neue Wege zu entdecken.
Fazit
„Sisal“ ist ein generationentaugliches und sehr hochwertig gefertigtes Knobelspiel mit einem cleveren Konzept. Es verblüfft mit der Einfachheit seines Spielprinzips und der gleichzeitig hohen Denktiefe. Dank der durchdachten Aufgaben, der klaren Rückverfolgbarkeit jedes Zugs und der eleganten Reduktion auf das Wesentliche bietet es langen Knobelspaß – ideal für alle, die gerne tüfteln, logisch denken und sich an cleveren Herausforderungen erfreuen. Ein Spiel, bei dem man sich jedes Erfolgserlebnis ehrlich erarbeiten muss – und genau deshalb umso mehr genießt.
Plastikfrei und mit „Made in Germany“ überzeugt auch dieses Spiel von Gerhards Spiel und Design wieder hinsichtlich Verarbeitung und Qualität. Spieltechnisch hätte ich mir bei den farbigen Zahlenplättchen jedoch gewünscht, das die Spielscheiben 6 und 9 durch einen Punkt oder Unterstrich gekennzeichnet sind, um Verwechslungen zu vermeiden. Zudem würde eine beidseitige Bedruckung mit Zahlen das Handling verbessern. Diese Kleinigkeiten mindern zwar nicht den Reiz der Aufgaben, würden das durchdachte Spielkonzept jedoch abrunden.
Bewertung / Test
+ herausforderndes Spielerlebnis, trotz einfacher Regeln
+ hochwertige Verarbeitung und Qualität
– Zahlen nicht auf beiden Seiten aufgedruckt
– die 6 und die 9 sind nicht durch Punkt oder Unterstrich gekennzeichnet
(Eine Rezension von Monika Glashauser)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Sisal (2024)
Spielidee: Oliver Schaudt
Verlag: Gerhards Spiel und Design
Grafik: Gerhards Spiel und Design
Anzahl der Spielenden: 1 Person
Altersempfehlung Verlag: Ab 10 Jahren.
Spieldauer: Je Aufgabe zwischen 5-20 Minuten.
Generationentauglichkeit: Ja. Möchte man die Spielsteine in der Hand stapeln, ist Feinmotorik gefragt. Alternativ kann man sie vor sich auf dem Tisch auslegen.
Pädagogisch wertvoll: Fördert das logische Denken.