Kniffelnd durch Amerika – Bahnfahrt mit „Trainmaker“ zieht sich (Rezension)

Ein Zugspiel, ausgehendes 19. Jahrhundert, in Amerika. Gibt es schon? Ja klar, wie Weichen auf einem Rangierbahnhof. Aber hier kommt ein neuer Zugang zu diesem Thema. Kein mühsames Gleisbauen, kein arbeitsames Aktienpokern. Wir machen es uns einfach und greifen zum Würfel. Trainmaker ist ein Würfelspiel, nicht mehr und nicht weniger. Einer der typischen Vertreter der … Weiterlesen

Schildkröten im Sturm – Kennerspiel „Magnastorm“ von Feuerland Spiele (Rezension)

Schildkröten im Weltraum. Diesmal aber nicht mit Elefanten, die auf dem Rücken dieser Schildkröte stehen und die Welt tragen. Diesmal sind es nur „Fahrzeuge“, die die Ressourcen auf dem fremden Planeten ausbeuten und den jeweiligen Spielern Gebiete sichern. Sieht wirklich toll aus. Natürlich sollte man nicht viel darüber nachdenken. Stimmungsvoller wären sicher entsprechend gestaltete Transporter, … Weiterlesen

Jump Drive – Ein schnelles Kartenspiel im Race for the Galaxy Universum von Pegasus Spiele (Rezension)

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2019. Dies sind die Abenteuer des Kartenspiels Jump Drive von Tom Lehmann, das mit seiner 116 Karten starken Ausstattung 15 bis 30 Minuten lang unterwegs ist, um neue Technologien zu erforschen und Welten zu besiedeln. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt das Kennerspiel in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Weiterlesen

Basteln mit wiederverwendbaren Naturmaterialien – Binabo von TicToys (Rezension)

Eigentlich stellen wir ja nur Gesellschaftsspiele auf unserem Blog vor. Doch ab und zu kommt uns auch mal ein anderes „Spielzeug“ in die Hände, über das wir gerne berichten möchten. Gerade da wir ab sofort auch in Kindergärten tätig sind, ist es nämlich immer gut, Alternativen zu Gesellschaftsspielen im Gepäck zu haben. Zum Beispiel als … Weiterlesen

Pechvogel – Ein rabenschwarzes Würfelspiel von Zoch (Rezension)

Würfel. Des einen Freud, des anderen Leid. Während so mancher das Würfelglück gepachtet zu haben scheint, verzweifeln andere schon beim schieren Gedanken an diese sechsseitigen Unglücksbringer. Der Zoch Verlag hat sich mit Pechvogel der letzteren Gruppe gewidmet und ein Würfelspiel herausgebracht, bei dem – glaubt man dem Aufdruck der Schachtel – schiefgeht, was schiefgehen kann.

Weiterlesen