Rubik’s Cage | Familienspiel | ab 7 Jahren | 2-4 Spielende | 20 Minuten | Think Fun
Deutschland. 1980. Der sogenannte Zauberwürfel von Ernő Rubik kam auf den Markt. Seitdem knobeln Generationen mit „Rubik’s Cube“ um die Wette. Mit dem Rubik’s Cage gibt es das bewährte System in einer Duell-Variante. Ob und wie gut das funktioniert, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Das Spiel
Rubik’s Cage ist ein Logikspiel für 2-4 Spielende ab 7 Jahren. Es ist bei Think Fun erschienen und dauert ca. 20 Minuten pro Partie. Das Ziel des Spiels ist es durch geschicktes Einsetzen der eigenen Farbwürfel als erstes 3 Würfel der eigenen selben Farbe in einer senkrechten, horizontalen oder diagonalen Reihe zu haben.

Zu Beginn erhält jede Person abhängig von der Anzahl der Mitspielenden verschieden viele Cubies in ein bis zwei Farben. Im Spiel zu zweit zum Beispiel bekommt jede Person 4 Cubies in jeweils 3 Farben, gesamt also 12 Cubies.

Im eigenen Zug hat man nun folgende Optionen:
1. Einen Würfel im Käfig platzieren
2. Eine Ebene um 90 Grad drehen
3. Den gesamten Würfel um 180 Grad drehen, ihn also quasi auf den Kopf stellen.
Wer es so als erstes schafft, 3 der eigenen Würfel waagerecht, senkrecht oder diagonal in einer Reihe zu platzieren, hat das Spiel gewonnen. Sollten alle Würfel im Cage platziert worden sein und niemand hat eine der Siegbedingungen erfüllt, endet das Spiel unentschieden.

Fazit
Die Regeln sind sehr simpel. Trotzdem bietet dieses Spiel einiges an taktischem Potential. Menschen mit schlechtem räumlichen Denkvermögen haben allerdings einen klaren Nachteil. Klar, das wird mit der Übung besser. Aber die Bewegungen der Cubies hervorzusehen ist nicht immer ganz leicht und kann bei weniger dafür begabten Menschen zu Frust führen. Rubik’s Cage spielt sich flott und macht Spaß. Mit Grübelnden am Tisch kann es allerdings sehr downtime lastig werden. An sich aber ein tolles Spiel für Zwischendurch, das für Knoten im Gehirn sorgen kann. Nachdem wir einen anfänglichen Regelfehler (der auf eigener Dummheit beruhte und nicht etwa einer missverständlichen Anleitung) entdeckt haben, stellte sich nach jeder Runde ein „Noch ne Runde„-Gefühl ein. Man wollte sofort eine Revanche.
Bewertung/Test
+ simple Regeln
+ handliches Format ermöglicht Mitnahme
+ viel taktisches Potential
– permanentes Öffnen und Schließen des Käfigs ist lästig
– downtime lastig
(Eine Rezension von Sarah E.)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Rubik's Cage (2019)
Verlag: Think Fun
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 7 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Ja, das Material ist griffig und groß genug. Die Regeln sind simpel. Menschen jeden Alters können mit diesem Spiel Spaß haben.
Pädagogisch wertvoll: Ja, hier wird räumliches Denken trainiert.