Gesellschaftsspiele als Sprache unserer Gesellschaft
Wir fördern das generationenübergreifende Spielen in der Gesellschaft.
Spielend gegen Einsamkeit!
Landkreis Rottal-Inn: Begegnungsstätte in Pfarrkirchen, Ludothek, Jugend- und SeniorInnengruppen, Soziale Arbeit in Einrichtungen (Schulen, Altenheime etc.), Ferienprogramme, Familienfeste, Teambuildings
Überregional: wissenschaftliche / politische Arbeit, Rezensionen, Förderung des Spielens als Kulturgut, Generationenspiel-Siegel (Qualitätssiegel für generationenübergreifende Spiele), Kompetenzpartner
Spielen verbindet - Spielen bringt Nachbarschaften zueinander - Spielen fördert das gegenseitige Verständnis - Spielen macht Spaß!

Unser Pate: Jens Nowotny, ehemaliger Profifußballer
Warum Jens dabei ist:
„Integration durch Fußball war und ist immer noch ein Thema mit dem sich viele beschäftigen und fördern. Ob migrantisch oder inklusiv.
Das Brett“Spiel“ als solches erfüllt die gleichen Anforderungen und hat noch den Vorteil, (fast) alterslos zu sein. Ich habe die Lektion spätestens bei der Deutschen Rummikub Meisterschaft schmerzlich erfahren dürfen. 😊
Gerade in der Corona-Zeit hat sich gezeigt, wie wichtig das Spiel im sozialen Miteinander ist. Dabei geht es nicht nur um zeitliche Überbrückung, sondern und gerade um das generationenübergreifende Miteinander. Spielen macht Spaß, hält fit in Kopf und Geist, fördert die Kreativität und die Kommunikation, Lese- und Sprachverständnis und soziale Kompetenzen. Nicht umsonst spricht man von der „Psychologie des/der Spielers/in. Und genau diese Vielfältigkeit repräsentiert und lebt das Spielecafé der Generationen. Ich freue mich als Pate mithelfen zu können.“
Zwei Karten pro Spieler –“ Black Skull Island“ geizt mit Karten, aber nicht mit Spielspaß (Rezension)

Du bist der gefürchtete Pirat. Dein Schiff ist vollbeladen mit den gestohlenen und geraubten Schätzen. Du kehrst heim nach Black Skull Island. Zeit für Heimaturlaub. Zeit deine Crew auszuzahlen. Jetzt beginnt das Geschacher um die Schätze. Und nur mit List, Heimtücke und etwas Glück wirst du mit den meisten Schätzen die Insel wieder verlassen. Black Skull Island ist eines jener Spiele, die mit minimalem Materialaufwand ein unterhaltsames und durchaus „großes“ Spiel auf den Tisch bringen.…
Aktueller Stand im Spielecafé der Generationen – viel ist passiert!

1,5 Jahre ist es nun her, dass wir unseren gemeinnützigen Verein, das Spielecafé der Generationen, gegründet haben. Seitdem ist so viel passiert, dass man es wohl kaum in Worte fassen kann. So viel, dass es uns manch einer wahrscheinlich nicht glauben würde. Und darauf sind wir sehr stolz! Von drei Öffnungszeiten im Monat konnten wir nun auf 6-8 Spieleangebote im Monat erweitern: Neben offenen Spieletreffen im allgemeinen sind Pen&Paper-Runden sowie Mal-Bastel- und Spielerunden mit Miniaturen…
Ein Rollenspiel nur für Kinder??? Tales of Equestria von Ulisses (Rezension)

(Storypart) Vorsichtig lugte Tomb Searcher um die Ecke. Es roch nach Moder, uralten Pflanzen und kaltem Stein. Behutsam, um nicht noch mehr Staub aufzuwirbeln, holte das wagemutige Pony Luft. Zahllose Gefahren lagen hinter ihr, bewältigt im letzten Augenblick, nur um zu diesem Punkt zu gelangen. Der Gang lag wie ein weit aufklaffendes Maul vor ihm, als wollte die Ruine des alten Tempels sie in einem Stück verschlingen. Die nächste Wand war nicht zu sehen, verdeckt…
Nur wenig Sand im Getriebe – „Feiner Sand“ von 2F-Spiele (Rezension)

Ja ich geb es zu, ich fahr lieber ans Meer als in die Berge. Meer, Sandstrand, Entspannung haben einen höheren Reiz als 1000 Höhenmeter. Da kann so ein Spiel wie „Feiner Sand“ schon schnell mal verführen. Sandburgen gebaut hab ich zwar noch nie, aber ich kann es mir gut vorstellen – am Strand, Meer, blauer Himmel, Entspannung … Nun, das Spiel bietet eigentlich nichts davon. Sandburgenbauen ist nur Nebensache, Meer und blauer Himmel sieht man…
Das 4. Generationenspiel-Siegel geht an: Qwixx von NSV (Siegelvergabe)

Generationenspiel ist das Qualitätssiegel für Gesellschaftsspiele. Es zeichnet Spiele aus, die besonders gut geeignet sind, gemeinsam von Jung bis Alt, also generationsverbindend gespielt zu werden. HIER erfahrt ihr mehr zum Siegel (Klick)! Qwixx erhält das Generationenspiel-Siegel Qualitätskriterien Qwixx wird in einem handlichen Karton geliefert und besteht aus einem beschreibbaren Block sowie sechs Würfeln in fünf verschiedenen Farben. Die Zahlen auf den Wertungsblättern sind groß und in gut erkennbaren Farben aufgedruckt, passend zu den Farben…
Lüftet das Geheimnis von Eldorado in einem Escape Room Spiel von ABACUSSPIELE (Rezension)

Escape Rooms (“Fluchträume”) haben vor knapp einem Jahrzehnt ihren Siegeszug rund um die Welt angetreten und erfreuen sich seither zunehmender Beliebtheit. Es handelt sich meist um einen oder gar mehrere Räume, in denen die Spieler eingesperrt werden und unter Zeitdruck eine Reihe von Rätseln lösen müssen, um aus diesen Räumen zu entkommen. Dieses spannende Konzept hat in verschiedenen Varianten längst den Weg auf heimische Küchen- und Wohnzimmertische gefunden. Die Deckscape-Reihe von ABACUSSPIELE versucht die Atmosphäre…
Denken und mogeln – gelingt die Mischung zweier Spielsysteme in „Der Vetternkrieg“? (Rezension)

Die liebe Verwandtschaft. Kaum ist man verblichen, geht der Streit ums Erbe los. Und dabei geht’s nur um einen Stuhl! Ok, der Stuhl ist zufällig der Thron von England, aber dafür so eine Rauferei zu inszenieren? Naja, die Briten eben. Heute wie damals ein bisschen eigen. Damals ist im 15. Jahrhundert und die beiden Familien, deren von York und Lancaster, versuchen ihren Einfluss in England zu erhöhen, um schließlich die Herrschaft an sich reißen zu…
Ein Paradies für Kenner(spieler) – „Vanuatu“ lädt ein, aber nicht zum Entspannen (Rezension)

Vanuatu – feine Sandstrände, azurblaues Meer, Kokospalmen – diese Idylle liegt 1750 km östlich von Australien und ist sowohl ein Traum als auch ein Alptraum – in doppelter Hinsicht. Geografisch ungünstig gelegen, denn Erdbeben, Tzunamis und Wirbelstürme lieben diese Insel genauso wie Touristen. Für Kenner-Spieler ein wahres Paradies mit wirklich knackigem Spielablauf und keineswegs „Longdrink-Entspannung-am Strand“-Feeling. Der Spielplan stimmt einen auf die Südsee ein. Das wirklich tolle Material lädt sofort zum Spielen ein und vermittelt…
Der wohl kleinste Escape Room – „Deckscape – Der Test“ im Test (Rezension)

Deckscape – Familienspiel – ab 12 Jahren – 1 bis 6 SpielerInnen – Martino Chiacchiera und Silvano Sorrentino / Abacusspiele Gerade 13 x 10 cm ist er groß, der Escape-Room, in den wir eingesperrt werden und mit Hilfe von gelösten Rätseln entkommen sollen. Für sechs Personen wird es schon mal eng. Auch im übertragenen Sinn, denn will man die Rätsel lösen, die auf Karten stehen, muss man oft die Karten genau betrachten, sollte diese aber…
Kniffelnd durch Amerika – Bahnfahrt mit „Trainmaker“ zieht sich (Rezension)

Ein Zugspiel, ausgehendes 19. Jahrhundert, in Amerika. Gibt es schon? Ja klar, wie Weichen auf einem Rangierbahnhof. Aber hier kommt ein neuer Zugang zu diesem Thema. Kein mühsames Gleisbauen, kein arbeitsames Aktienpokern. Wir machen es uns einfach und greifen zum Würfel. Trainmaker ist ein Würfelspiel, nicht mehr und nicht weniger. Einer der typischen Vertreter der „Push your luck“-Spiele, der „Probier dein Glück“-Fraktion. Wir alle kennen Kniffel und hier haben wir eine weitere Variante. Die aber…