Wenn im Zoo die Löwen um die Wette fahren – Crazy Race von Ravensburger (Rezension)

Ein Zoo ist langweilig. Zumindest für die meisten Eltern. Schließlich mussten sie schon gefühlte tausend Male mit ihren Sprösslingen den Zoo besuchen. Elefanten, Giraffen, Löwen und Affen. Immer das ewig Gleiche. Man kann kaum verstehen, was Kinder an Tieren finden, die nur untätig im Gehege rumstehen. Aber vielleicht wissen deren Kinder ja einfach mehr? Vielleicht … Weiterlesen

Wenn Erwachsene wieder zu Kindern werden: cuboro tricky ways (Rezension)

Kindheitserinnerungen: Wer von uns hat sie nicht geliebt, die kurvigen Bahnen, die steil fielen und die immer wieder „klack“, „klack“, „klack“, von sich gaben, wenn wir die kleinen bunten Murmeln hinunter schubsten. Murmeln waren eine Leidenschaft der meisten Kinder. Neben dem Hinunterkullern von Murmeln auf den Bahnen gab es aber auch andere tolle Spiele, bei … Weiterlesen

JETZT wird gespielt!

Das letzte Wochenende – ein voller Erfolg Letzten Samstag und Sonntag war es soweit: im Rahmen der „Stadt-Land-spielt“ Tage veranstaltete der Landauer Spieletreff zugunsten unseres Projektes mehrere Hanabi-Benefiz Runden. (HIER gibt es dazu mehr Infos und HIER findet ihr eine Rezension zum Spiel Hanabi). Die Gäste konnten Punkte erspielen, die von uns dann beim Verlag … Weiterlesen

Zwerge haben es manchmal echt schwer: Saboteur von AMIGO (Rezension)

Zwerge lieben Gold. Das weiß jeder. Wahrscheinlich ist Gold der einzige Lebensinhalt, den ein Zwerg hat. Essen und Schlafen sind da nur ein notwendiges Übel. Gold gibt ihrem Leben erst Sinn. Doch das Gold liegt schon lange nicht mehr einfach nur auf der Straße herum – falls es das jemals getan hat… Davon wissen die … Weiterlesen

Hieroglyphen unserer Zeit – oder Mau Mau mal anders: Emojical Mau-Mau (Rezension)

Story Hieroglyphen sind nicht etwa nur Zeichen längst vergangener Tage, sondern sie sind auch heute fester Bestandteil unseres Alltags. Wer verwendet sie nicht, die kleinen Zeichen und Gesichter, die aus E-Mails, Foren und Handy nicht mehr wegzudenken sind? Man kann hier sicherlich von einer eigenen Sprachkultur sprechen. Die sogenannten Emojis sollen dabei Gefühle, Stimmungen und … Weiterlesen